Posts mit dem Label La Palma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Palma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. August 2016

Bedrohung, Angst und jetzt Entspannung

Die Bedrohung ist vorbei


Fast unheimlich ruhig beginnt der Tag. Nach Tagen der Bedrohung durch das Feuer mit glutroten Nächten und gefährlich nahe kommenden Rauchsäulen, kehrt endlich wieder Ruhe ein.
Unbewusst immer der Blick in die Berge auf die heran nahende Feuerwand gerichtet und die Ungewissheit welchen Weg der Brand in den nächsten Stunden nimmt, verliefen die vergangenen 6 Tage und Nächte.
Noch bevor der erste Sonnenstrahl am Horizont über dem Meer erscheint, schallen bereits die Motoren der startenden Löschflugzeuge vom nahen Flugplatz Mazo. Im Minutentakt geht es dann los zur Feuerfront zu einer schweren und neuen Mission in die Rauchschwaden.
Den ganzen Tag hängen die dröhnenden schwer beladenen Canadair-Löschflugzeuge am Himmel.
Dank den vielen Helfern im Hintergrund und auch dem Cabildo, den Gemeinden, den Nachbarinseln El Hierro, La Gomera und Teneriffa für ihre Unterstützung  ...weiter

Freitag, 22. Juli 2016

Emigrant im eigenen Land – Buchvorstellung

Wenn die Heimat plötzlich fremd wird


Emigrant, Auswanderer, Asylant und Flüchtling – vier Begriffe die sich nur durch die Beweggründe und Zwänge unterscheiden. Gemeinsam wollen alle aber nur das Eine. An einen anderen Ort eines Landes oder über die Staatsgrenzen hinweg ins Ausland. In eine sichere und für sie lebenswerte Umgebung.

Ein aktuelles und brisantes Thema das in Europa die Gemüter spaltet. Glühende Verfechter und eine zunehmende Front von Kritiker tauschen Argumente. Viele fühlen sich von der Politik überrumpelt und sehen es als beispiellose politische Fehlleistung. Andere als humanitäre Geste und als Bereicherung für die Gesellschaft.
Genau darum geht es in meinem ersten Roman „Emigrant im eigenen Land“ auf 300 Seiten.

Natürlich spielt Spanien und die Kanarischen Inseln im Roman auch eine Rolle. Dinge die einen tatsächlichen Hintergrund haben und nur prosaisch, fiktiv geschildert oder ergänzt wurden. Alles spannend zu lesen und mit einem gehörigem Spritzer Humor dazu ...weiter

Mittwoch, 29. Juni 2016

Eine heile kleine Welt

Die grüne Oase der Ruhe 


Gibt es auf La Palma noch die heile kleine Welt?
Klein ist die nordwestlichste Kanareninsel gewiss. Ganze 49 Kilometer lang von Garafia im Norden bis nach Fuencaliente im Süden und an der breitesten Stelle nur 28 Kilometer in der Ost/ Westausdehnung.
Umhüllt von den Weiten des Atlantiks und rund 1200 Kilometer vom spanischen Kernland entfernt.

Wie in einer Oase gedeihen eine Vielzahl von endemische Pflanzen die es nur hier zu bewundern gibt. Hohe Berge wie der Roque de Los Muchachos mit 2426 Meter Höhe und dem größten Loch der Erde – dem Senkkrater der Caldera de Taburiente mit fast 10 Kilometer im Durchmesser 
...Lokale Dinge die vielleicht noch die Ereignisse der Nachbarinseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro einschließen …und der Fußball natürlich ...weiterlesen

Mittwoch, 22. Juni 2016

Blütenmeer auf dem Dach von La Palma

Blütenmeer und galaktische Vision im Zeitfenster


Auf La Palma`s höchstem Berg – dem 2426 Meter hohen Roque de Los Muchachos erlebt der Besucher zur Zeit ein Blütenmeer.

Blüten über Blüten überziehen in einem gelben Blütenteppich große Teile des Gipfels. Mit einigen Wochen Verzögerung verwandelt die Natur die sonst mehr futuristische Mondlandschaft in einen anmutig und erfrischende Blumenwiese.
Es ist der endemische Ginster„Codeso“ der sich über mehrere Quadratkilometer erstreckt.
Der Drüsenginster mit dem botanischen Namen „Adenocarpus viscosus oder foliolosus“ gehört streng genommen überhaupt nicht zu den Ginstergewächsen. Es ist eine Gattung der Schmetterlingsblütler und gedeiht nur in Höhen von über 1900 Meter Höhe ...Weiterlesen

Freitag, 10. Juni 2016

Tabakanbau im eigenen Garten

Goldhaar und Big-Smoke vor der Haustür


Tabakanbau auf meine Art. Auch Tabakpflanzen zieren meinen Garten.
Nicht als Nutzpflanze wie sonst üblich angebaut, sondern mehr als Zierpflanze gedacht.
Vor gut einem Monat Anfang Mai als kleines Pflänzchen in den Topf gesetzt und regelmäßig gegossen, hat es inzwischen bereits 100 cm Höhe erreicht …und es wird weiter wachsen. 180 bis 200 cm sind bei dieser Sorte normal. 
Es ist auch ein ganz bemerkenswertes  kubanisches Tabak-Kaliber.
Pelo de Oro – das Goldhaar, eine besonders gegen Schädlinge resistente Genre die bei den palmerischen Klimabedingungen besonders auf der Ostseite mächtig ins Kraut schießt ... weiter

Donnerstag, 26. Mai 2016

Mazo: Werke von vergänglicher Kunst

Mazo auf La Palma feiert Corpus Christi 


Schon wochenlang wurde für die Fiesta de Corpus Christi de Villa de Mazo gebastelt und gearbeitet. Jetzt ist es endlich soweit.

Heute am Dia de Corpus Christi (Fronleichnam) werden die Meisterwerke in den engen Gassen und Plätzen präsentiert.
Arcos (Triumphbögen) von bis zu 12 Meter Höhe wurden von den Anwohnern in mühsamer Kleinarbeit gestaltet.
Die Grundkonstruktion aus Metall oder Holz wird mit getrockneten Blütenblätter, Flechten, Moose, Rinden oder Samenkörner beklebt. Vorher eingefärbt, verflochten oder ... weiterlesen

Mittwoch, 18. Mai 2016

Roque: Dem Himmel ganz nah

La Palma die grenzenlose Naturkulisse


Auf dem Roque de Los Muchachos spürt jeder die Ehrfurcht vor der Schöpfung.
Der Ausblick über den Wolken in 2426 Meter Höhe zeigt, welch beeindruckende Landschaft die Natur erschaffen hat. 
Bizarr und bunt gefärbte Felsspitzen lassen die Umrisse der zu Füssen liegenden Insel La Palma erahnen.
Im Vordergrund der fast 10 Kilometer breite Senkkrater der Caldera de Taburiente – im Hintergrund die Kegelspitze des Vulkan Deseada II (1932 m) im Süden der Isla Bonita ... weiter

Freitag, 6. Mai 2016

Transvulcania 2016 kann starten

Transvulcania 2016 mit dem Ultramarathon 


Die Transvulcania 2016 startet wieder am Samstag, den 7. Mai 2016 über die Cumbre von La Palma.
Das größte internationale Marathon Sport-Event der Insel – die #Transvulcania 2016 – zieht auch dieses Jahr Teilnehmer aus aller Welt auf die Insel. Australien, Neuseeland, Deutschland, USA oder die Kanaren und viele mehr sind vertreten.
Das Prunkstück ist der Ultramarathon mit 1094 Läufer über 74,33 Kilometer. Dabei sind Steigungen von mehr als 4.000 Meter zu bewältigen ... mehr

Donnerstag, 5. Mai 2016

Grazile Feinarbeit zur Fiesta de La Cruz

Fiesta de La Cruz: Traditionelles Fest auf La Palma


Die Fiesta de La Cruz (Kreuzfest) erinnert an die Stadtgründung von Santa Cruz de La Palma.

Am 3.Mai 1493 wurde der Grundstein für die Hauptstadt gelegt. Startschuss für den Bau von Santa Cruz de La Palma, nachdem der Eroberer Fernandez de Lugo die Insel komplett für die spanische Krone erobert hatte.
Ein Zeichen auch für die Christianisierung der Insel. Viele Ureinwohner – die Guanchen – wurden in Kämpfen getötet, zur ...weiter

Sonntag, 17. April 2016

La Palma eine Oase der Ruhe?

Illusion oder Wirklichkeit?


Eine Oase der Ruhe und eine Idylle mitten im Atlantik ist die La Palma auf jeden Fall. Eine Kanareninsel geografisch weit weg von den Krisenherden dieser Welt am südwestlichsten Rand von Europa.
Nur politisch durch ein dünnes Band an Spanien fest gezurrt und Mitglied der Europäischen Gemeinschaft. Tatsächlich aber auf dem Kontinent Afrika geologisch und geografisch zuhause.
Eine Oase der Ruhe und ein Ort der Erbauung als botanische Grüninsel. Nicht nur eine Kanareninsel – sondern die „Isla Verde“ als grünstes und artenreichstes Pflanzenparadies im biogeografischen Makronesien. 
Mit Geist und Sinn La Palma erleben … gilt übrigens auch für El Hierro oder La Gomera  ... Weiterlesen

Sonntag, 10. April 2016

Himmelsauge schärfer als Hubble Weltraumteleskop

La Palma soll ein 30-Meter-Teleskop erhalten


Ein neues 30-Meter-Himmelsauge soll nach dem Willen des Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC) auf dem Roque de Los Muchachos erbaut werden.

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass das TMT (Thirty Meter Telescope) nach La Palma kommt (Fotos: Courtesy TMT Observatory Corporation).

Ursprünglich sollte das weltgrößte Himmelsauge auf dem Mauna Kea in Hawaii errichtet werden. Baubeginn war bereits im Jahre 2014 und der wissenschaftliche Betrieb sollte 2022 beginnen. Proteste der Einwohner und ein Gerichtsurteil vom Februar 2016 stoppten den Bau und die Baugenehmigung wurde widerrufen. Das Gelände auf der Spitze ... Weiterlesen

Sonntag, 27. März 2016

Hafenmomente als Kiebietz auf La Palma eingefangen

Schnappschüsse aus dem palmerischen Hafen Alltag


Hafenmomente mit etwas Gespür und mit Stielaugen entdeckt und im richtigen Augenblick mit der Kamera festgehalten.

Die Hafenmomente im Puerto von Santa Cruz de La Palma bringen oft interessante, kuriose und liebenswürdige Details ans Tageslicht.
Natürlich fallen zunächst die gigantischen Kreuzfahrtschiffe von AIDA, P&O, TUI oder die kleineren Container- und Frachtschiffe auf.
Mit etwas geschärftem Blick entdeckt man aber dann auch die Menschen mit ihrem individuellen Wesenszug hinter den stählernen Planken.
Hier grüßen Teddy, Simpson und der Waschbär aus dem Fenster der Kabine von AIDAsol ... Kuscheltiere – die auf Kinder oder ein noch - Weiterlesen

Mittwoch, 16. März 2016

Quallen am Strand von La Palma

Quallen - Alarm an der Ostküste


Quallen – unangenehme Meeresbewohner treten seit gestern vermehrt am Stadtstrand Bajamar im Gemeindegebiet von Breña Alta auf.
Es ist die Portugiesische Galeere (Physalia physalis) die gefährliche und sehr schmerzhafte Verletzungen verursachen kann.
Der Strandabschnitt direkt gegenüber dem Hafen von Santa Cruz de La Palma wurde gesperrt. Meist im Monat April tritt diese Quallenart (Foto: NOAA-PD) bei ruhiger See auf. Im Moment haben wir „Bonanza“ – dt.Flaute/ Windstille – beste Bedingungen für Quallen auch in Küstennähe aufzutauchen.
Im Grunde ist die Portugiesische Galeere keine Qualle, sondern besteht aus einer ganzen Kolonie von voneinander abhängigen Polypen. Auch kurz nach der Eruption des Vulkan Eldiscreto 2011 auf El Hierro, waren die ersten zurück gekehrten Meeresbewohner Quallen ... Weiterlesen

Sonntag, 13. März 2016

Goldschatz auf La Palma vergraben?

Gibt es den Goldschatz auf La Palma wirklich?


Eine Schatzinsel auch ohne Goldschatz ist La Palma allemal. Ein Juwel der Natur und eine Kostbarkeit unter den Kanarischen Inseln. Ein Naturwunder das immer mehr Gäste anzieht um hier Urlaub zu verbringen.
Liegt aber auf La Palma noch der Goldschatz vergraben, von dem ein vor Jahren aufgefundenes Dokument berichtet?
Der schnöde Mammon – der Begierden weckt und trotz aller vorgeschobener moralischer Bedenken im innersten vieler Menschen den Entdecker-Instinkt wachruft.
Es geht um einen Goldschatz von 2000 Goldstücken von der Größe einer Unze zu je 28 Gramm mit einem heutigen Wert von über 2 Millionen Euro. Irgendwo im schwarzen Sand auf La Palma vergraben ... Weiterlesen

Mittwoch, 10. Februar 2016

Dia de Los Indianos 2016 – Eindrücke und Impressionen

La Palma wie es feiert, pudert und lacht


Der Dia de Los Indianos 2016 lieferte wieder viele Motive.
Auch wenn es gar nicht so einfach war in diesen Polvoschwaden vernünftige Motive klar auf die Mattscheibe zu bringen – ich habe es versucht.
Wie in einem Sahara-Sandsturm leidet die Technik und das Objektiv. Mit einer eingestaubten Linse sind nur bedingt Schnappschüsse möglich. Ob El Hierro, La Gomera  oder La Palma - jede Insel hat andere Traditionen und Fiestas.

Es sind die kleinen Details und die Gesichtsausdrücke die die Freude und Zufriedenheit zum Ausdruck bringen.
Wie hier auf dem Foto M&M (Maika y Marie). Am Dia de Los Indianos 2016 sind alle bei der Polvoschlacht in Santa Cruz de La Palma mit dabei ... Weiterlesen

Samstag, 6. Februar 2016

Cuba Flair – La Habana, Salsa und Rum

Momentaufnahmen kurz vor dem Tag X


Ganz im Cuba Flair gibt sich in diesen Tagen die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma. Cuba spielt am „Dia de Los Indianos“, die Hauptrolle auf La Palma.
Die wichtigste Straße, wie hier die Calle O´Dally im Herzen von Santa Cruz de La Palma wird nicht von der spanischen, sondern der kubanischen Flagge dominiert. Kubanische Musik mit Klängen der Guarachas und Guajiras dringen überall ans Ohr.
Die Palmeros bereiten sich auf den kommenden Montag auf die große Fiesta vor.
Hat doch in den vergangenen Jahrhunderten fast die Hälfte der Palmeros auf Cuba gelebt und gearbeitet. Viele familiäre Banden sind heute noch vorhanden, ob Onkel, Tante oder ein Neffe die heute noch auf Cuba wohnen.
Anders als auf El Hierro oder La Gomera, wo mehr familiäre Kontakte Richtung Venezuela oder Argentinien gehen. 
Es ist die enge Verbundenheit zwischen La Palma und der Karibikinsel Cuba, die auch ohne  ...Weiterlesen

Freitag, 29. Januar 2016

Zigarren: Was macht die Qualität des palmerischen Puro aus?

Zigarren Drehen hat eine lange Tradition


Zigarren oder Puros – wie sie auf La Palma genannt werden, können nur so gut wie ihre Macher und die eingesetzten Naturprodukte sein. Präzise Kenntnisse und eine langjährige Erfahrung haben einige Maestros und Könner ihres Fach hervor gebracht.
Der unangefochtene Großmeister der palmerischen Zigarren- und Puroherstellung ist der Patron der Finca El Sitio – Don Antonio Gonzales.

Mit seinen 81 Lebensjahren ist er immer wieder der Mittelpunkt und Liebling aller Gäste. Bei seiner lustigen, verschmitzten und oft auch gestenreichen Art, versteht man sich von Anfang an. Obwohl Don Antonio kein Wort Deutsch spricht und die meisten Gäste auch nur im bestenfall die palmerischen Begrüßungsformeln beherrschen, gibt es keine Berührungsängste.
Mit seinem unverkennbaren Markenzeichen – heute einer Corona – in der Hand, zeigt er stolz seine kleine Puro-Manufaktur. Was für El Hierro der Quesillo und auf La Gomera der Miel de Palma (Palmhonig) ist – sind es auf La Palma die Puros ... weiter

Sonntag, 24. Januar 2016

Zauberinsel im Atlantik – Motto und Thema



Als Zauberinsel im Atlantik – auch so lässt sich La Palma beschreiben. Die Charakterisierung und Typisierung unserer Insel hat viele Namen. Von Isla Verde (grüne Insel) – über Rätselhafte Insel bis zur Wunderschönen Insel. Die Palmeros nennen sie aber liebevoll unsere „Isla Bonita“ – die hübsche Insel.
Genau um diese Insel geht es heute amSonntag-Abend um 20.15 Uhr (MEZ) – Kanarenzeit 19.15 Uhr – im WDR-Fernsehen. Ein toller Beitrag unter dem Titel:
Wunderschön: La Palma – Zauberinsel im Atlantik. Über 90 Minuten und zur besten Sendezeit schaut sich Andrea Grießmann hier auf unser Insel um.
Andrea Grießmann lässt sich ein auf das Naturabenteuer La Palma und erkundet die Insel im Alleingang. Unterwegs trifft sie viele interessante Menschen, die alte Traditionen bewahren oder ...weiter

Samstag, 23. Januar 2016

Vulkanlandschaft: Wie die Natur einen Lavastrom erobert

Merkwürdige und skurrile Gebilde


Bizarre und doch grazile Gebilde verändern eine Vulkanlandschaft. Wie Eiskristalle oder Korallen wirken auf den ersten Blick diese sonderbaren Formationen.
Bei +20° Umgebungstemperatur kann es aber kein gefrorenes Wasser sein. Nur im tiefen Minusbereich wachsen bei entsprechender Feuchtigkeit Eiskristalle in den Himmel.

Korallen als festsitzende Meerestiere brauchen Nährstoffen und Spurenelementen aus strömungsreichen Meerwasser und kommen ausschließlich im Meer und an den Küsten von La Palma vor. Die Fundstelle liegt aber auf 1400 Meter Höhe in den Bergen über dem Atlantik. 
Gewöhnlich werden Lavaströme von der Gattung Zackenmützenmoos als Pionierpflanze zuerst bevölkert. Viele Beispiele dazu gibt es hier, auf El Hierro oder auch Lanzarote. ... weiter

Mittwoch, 20. Januar 2016

Wunder und Magie der Isla La Palma entdecken

Besser als Medikamente und Medizinmann zusammen


In jedem Mensch steckt ein Entdecker. Wunder und Rätsel zu sehen, sie näher zu Erkunden, zu Bestaunen und vielleicht hinter manches Geheimnis zu kommen, kann Beglücken. Es erzeugt Hormone, die Wohlbefinden und besondere Glücksgefühle hervorrufen können.
La Palma, die Isla Bonita steckt voller Wunder und rätselhafter Dinge. Viele Menschen möchten dem Stress und dem Alltag entfliehen und suchen eine stimulierende Umgebung um Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden zu erleben. Selbst wenn es nur im Urlaub für eine begrenzte Zeit ist.

Ihre innere Batterie aufladen, den Stress-Spiegel senken, Kraft und Energie schöpfen, Entspannung finden oder einfach Erholen, sind die häufigsten Motive. Viele Urlauber und es werden immer mehr – wählen aus diesen Gründen unsere kleine Insel. Aber auch El Hierro und La Gomera bieten ein ähnliches Energiepotential ... mehr