Posts mit dem Label Puros werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puros werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Juni 2016

Tabakanbau im eigenen Garten

Goldhaar und Big-Smoke vor der Haustür


Tabakanbau auf meine Art. Auch Tabakpflanzen zieren meinen Garten.
Nicht als Nutzpflanze wie sonst üblich angebaut, sondern mehr als Zierpflanze gedacht.
Vor gut einem Monat Anfang Mai als kleines Pflänzchen in den Topf gesetzt und regelmäßig gegossen, hat es inzwischen bereits 100 cm Höhe erreicht …und es wird weiter wachsen. 180 bis 200 cm sind bei dieser Sorte normal. 
Es ist auch ein ganz bemerkenswertes  kubanisches Tabak-Kaliber.
Pelo de Oro – das Goldhaar, eine besonders gegen Schädlinge resistente Genre die bei den palmerischen Klimabedingungen besonders auf der Ostseite mächtig ins Kraut schießt ... weiter

Dienstag, 5. April 2016

Gofio, Puros und Meersalz

Alte Produkte für den Tourismus in Szene gesetzt


Was haben Gofio, Puros und Meersalz gemeinsam. Alles sind traditionelle Nahrungs- und Genussmittel die schon seit Jahrhunderten auf La Palma hergestellt, gewonnen oder verarbeitet werden – und darauf ist man stolz.
Gofio – ein wichtiges und nahrhaftes Lebensmittel, das schon die Urbevölkerung der Guanchen kannte und auch auf den Nachbarinseln El Hierro oder La Gomera gegessen wird.
Geröstetes Getreide, Bohnen und Mais und anschließend fein zu Mehl vermahlen. Der Hauptbestandteil in der Mahlzeit und auch heute noch in vielen klassischen Speisen vertreten.
Es wird kalt oder warm meistens mit Wasser aber auch mit Olivenöl zu Brei, Pasten, Klößen oder Laiben verarbeitet. Auch Frischkäse, Bananen, Honig, Rosinen oder geriebene Nüsse werden mit verknetet ... Weiterlesen 

Dienstag, 8. März 2016

Produkte der Kanarischen Inseln

Produkte - an was erinnert sich der Inselgast?


Bei der Frage nach Produkte der Kanaren fällt neben dem Tourismus noch der Bananenanbau als Stichwort auf. Viele kennen die Kanarischen Inseln vom Urlaub in einem ausgeglichenen Klima als „Inseln des ewigen Frühlings“ und haben auch schon einmal eine süße und schmackhafte kanarische Plátano (Banane) probiert.

Bei genauerem Überlegen fallen dann noch die Papas arrugadas (salzige Runzelkartoffeln) mit der leckeren Mojo-Sosse ein. Die Mojo (sprich: Mocho) als eines der typisches Produkte aller Kanarischen Inseln wird fast zu jedem Essen gereicht.
Der herzhafte Honig und die wohlschmeckenden Marmeladen die auf den Bauernmärkten der Inseln angeboten werden. Bis zum einzigartigen Palmhonig von La Gomera oder der duftende Quesillo aus El Hierro  ...Weiterlesen

Freitag, 29. Januar 2016

Zigarren: Was macht die Qualität des palmerischen Puro aus?

Zigarren Drehen hat eine lange Tradition


Zigarren oder Puros – wie sie auf La Palma genannt werden, können nur so gut wie ihre Macher und die eingesetzten Naturprodukte sein. Präzise Kenntnisse und eine langjährige Erfahrung haben einige Maestros und Könner ihres Fach hervor gebracht.
Der unangefochtene Großmeister der palmerischen Zigarren- und Puroherstellung ist der Patron der Finca El Sitio – Don Antonio Gonzales.

Mit seinen 81 Lebensjahren ist er immer wieder der Mittelpunkt und Liebling aller Gäste. Bei seiner lustigen, verschmitzten und oft auch gestenreichen Art, versteht man sich von Anfang an. Obwohl Don Antonio kein Wort Deutsch spricht und die meisten Gäste auch nur im bestenfall die palmerischen Begrüßungsformeln beherrschen, gibt es keine Berührungsängste.
Mit seinem unverkennbaren Markenzeichen – heute einer Corona – in der Hand, zeigt er stolz seine kleine Puro-Manufaktur. Was für El Hierro der Quesillo und auf La Gomera der Miel de Palma (Palmhonig) ist – sind es auf La Palma die Puros ... weiter

Freitag, 28. August 2015

Zigarren-Tradition auf La Palma

Das Aushängeschild für die Insel


Was wäre La Palma ohne seine Tabak und Zigarren-Tradition. 
Es macht wohl in Zahlen in der jährlichen Wirtschaftsstatistik nur wenige Prozentpunkte aus, ist aber über die Landesgrenzen hinaus, ein synonym für ein typisches Produkt dieser Insel. Wenn von „Kanarischen Zigarren“ die Rede ist, werden meist die Puros aus La Palma wirklich gemeint.

Hecho a Mano – alles von Hand gefertigt, so wie es schon die aus Kuba zurückkehrenden Emigranten vor zwei Jahrhunderten auf La Palma einführten. Keine Maschinen- oder Massenanfertigung – die alte Zigarren-Tradition eben.
„Meine Puros werden heute genau so gedreht, wie das schon mein Vater und Großvater mir beigebracht haben ... Weiterlesen

Sonntag, 21. Dezember 2014

Puros aus La Palma

Zigarren und Puros alles Handgedreht.


Eine langjährige Tradition hat der palmerische Puro (Zigarre). Vor fast 150 Jahren haben zurückkehrende Emigranten Tabakpflanzen aus Kuba mitgebracht. Ähnlich subtropisches Klima auf La Palma lies Tabak auch hier auf der Insel wachsen. Mit dem auf Kuba erworbenen Wissen begann die Puroherstellung. An dieser Art und Weise des “Purodrehen” hat sich bis heute nicht viel geändert. Jeder auf La Palma gerollte Puro wird in Einzelfertigung nach wie vor von Hand gedreht.Hecho a mano wird in allen Puro Manufakturen groß geschrieben. Es sind alles kleine Familienmanufakturen die bevorzugt auf der Ostseite von La Palma um die Gemeinde Brena Alta diese Tradition wahren.


Qualität statt Masse



Rund 2 Dutzend alte und gemütlich anmutende Manufakturen meist in versteckt liegenden Anwesen ohne große Reklametafeln oder Wegweiser fertigen in liebevoller Hingabe ihre Puros. Auch wenn die Grundfertigung der Puros nahezu identisch ist, unterscheidet sich doch optisch und geschmacklich jede Manufaktur von der anderen.
Auf die richtige Mischung kommt es an.
Nicht nur die Tabaksorte, sondern auch der vollzogene Trocknungs- und Fermentierungsprozess, die Lagerdauer und ... Weiterlesen

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Kanaren Wandkalender 2015

Kanaren Wandkalender - zur Erinnerung, Vorfreude ... oder als Wandschmuck.




Auch für das Jahr 2015 gibt es wieder meine beliebten Kanaren Wandkalender mit 12 Monats- Motiven.

Zigarren-Macher aus La Palma  (Einblicke in die traditionellen Puro-Manufakturen in Brena Alta - dazu im Anhang ein Video)

La Gomera (Träumen und die Zeit vergessen und an der üppigen Flora und den dichten Wäldern erfreuen)

Insel El Hierro (Eintauchen in eine gigantische Naturkulisse mit grandiosen Ausblicken)

als Tisch- oder Wandkalender in verschiedenen Formaten und Größen.
Über das ganze Jahr 2015 immer ein Monatsmotiv von den Kanarischen Inseln an der Wand. Auch ein hübsches Geschenk. 3,00 Euro von jedem verkauften Kalender gehen wieder an eine bedürftige Familie auf La Palma.
Zur Beziehen bei Calvendo (mit Detailansicht) – bei Amazon oder mit kostenlosem Versand innerhalb von Europa zum Kopp Verlag (bei Suche “Manfred Betzwieser” eingeben).

... und noch ein kurzes Video zu einem traditionellen Handwerk auf La Palma