Posts mit dem Label Bajada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bajada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Juli 2015

Drama in Santa Cruz de La Palma

Anschlag auf junge Frau


Nach dem Anschlag auf eine 26 jährige Verkäuferin im Herzen von Santa Cruz de La Palma herrscht Trauer. Wenige Stunden zuvor noch ausgelassene Stimmung beim Zwergentanz (ich hatte berichtet) und jetzt das.

Gegen 11.00 Uhr am Freitagvormittag stürmte der Expartner von Laura G. das Textilgeschäft Flamenca in der O`Dally und übergoß die Frau mit Benzin und setzte sie in Brand. Am Nachmittag verstarb die junge Frau an ihren schweren Brandverletzungen im Inselhospital.
Der Täter zog sich ebenfalls am Kopf und den Armen Brandverletzungen zu und ... mehr

Freitag, 10. Juli 2015

Zwergentanz auf La Palma

Zwergentanz – ein Höhepunkt der Bajada


Kein Zwergenaufstand und auch keine Kinderei ist der Zwergentanz auf La Palma.
Der Danza de los Enanos – wie er hier heißt, ist eine todernste Sache. Nur alle 5 Jahre auf der Bajada, die im Augenblick auf der Insel stattfindet, tanzen die Zwerge.
Sieben Vorstellungen gab es gestern Abend im Hafengelände für zahlende Gäste. Eine Veranstaltung von ca. 45 Minuten kostet auf den billigsten hinteren Reihen immerhin 20 Euro pro Kopf. Bei einer Sitzplatzkapazität für 2500 Gäste haben nach Adam Riese 17.500 Gäste die Vorstellungen besucht. Alle Karten waren ausverkauft.
Anschließend gab es noch gegen 6.00 Uhr heute Morgen eine Gratisvorstellung (Fotos) in den Straßen von Santa Cruz de La Palma. Unzählige Menschen haben die ganze Nacht ... weiter

Montag, 29. Juni 2015

Bajada de La Virgen auf La Palma

Mit der Romería de Bajada del Trono hat nun offizielle gestern Abend die Bajada de La Virgen begonnen. In der Semana Chica (kleine Woche) wurden die Teile des Altars in einer Romeria (Festzug) vom Stammsitz der Inselheiligen von der Iglesia Las Nieves in die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma gebracht. Die aus mexikanischem Beutesilber hergestellten Altarteile werden in der Iglesia El Salvador (Stadtkirche) aufgebaut um für die große Bajada (Herabkunft der Jungfrau) in der nächsten Woche gerüstet zu sein.

Die traditionelle La Bajada de La Virgen de las Nieves (Jungfrau vom Schnee) findet nur alle 5 Jahre statt – dauert insgesamt 6 Wochen – und ist das größte Ereignis der kulturell/christlichen Art auf La Palma.

... auch El Hierro war dabei


Angeführt von den Tänzern der Sabinosas aus El Hierro – ja richtig gelesen aus Sabinosa im Golfotal – mit Javier Morales (Foto) – dem Vater des regenerativen Energieprojekt „Gorona“ und beruflich Senator im Kanarischen Parlament (hatte leider nicht viel Zeit mit ihm zu Reden) – sind bei der Romeria Jung und Alt vereint. Viele tausend Besucher, die meisten aus Südamerika ... zum kompletten Artikel

Samstag, 20. Juni 2015

Folklore vom Feinsten

Folklore und Romeria haben Tradition


Nur alle 5 Jahre steigt auf La Palma die Bajada de la Virgen. Jetzt ist es wieder soweit. In den nächsten 6 Wochen wird mit vielen Gästen gemeinsam die Bajada 2015 gefeiert. Rund 40.000 Besucher werden erwartet. Es sind keine fremden Gäste, sondern überwiegend die nach Kuba, Venezuela oder Kolumbien ausgewanderte Verwandschaft. Alle 5 Jahre wird die Bajada zum Anlass genommen, um die Familie auf La Palma zu besuchen und beim großen Inselfest mit dabei zu sein.
Den Auftakt bildet ein Folklore Konzert der wohl ... weiter

Dienstag, 9. Juli 2013

Das Fest der Feste - die Bajada

NEWS:

Am vergangenen Wochenende erlebte El Hierro den Höhepunkt der nur alle 4 Jahre stattfindenden "Bajada de la Virgen de los Reyes"- der Abstieg der Heiligen Jungfrau von Los Reyes. An diesem Tag wurde die Schutzpatronin in einer über 28 Kilometer langen Prozession in die Inselhauptstadt getragen. Tanzend und musizierend begleiten die Herreños ihre Schutzpatronin auf diesem traditionsreichen Weg von der kleinen Kapelle in La Dehesa im Südwesten zur Inselhauptstadt Valverde.

Schon seit Wochen waren alle Flug- und Fährverbindungen für dieses Wochenende ausgebucht. Auch die Hotels und Landunterkünfte melden eine 100% Belegung. Erfreulich für die Hotel- und Gastronomiebetreiber und die durch die Rezession und Vulkankrise gebeutelte Wirtschaft der Insel. Wenn auch nur für wenige Tage, aber ein kleiner Lichtblitz in der doch schwierigen Zeit. Fast alle Sorgen und Nöten wurden zurück gedrängt und es wurde nur gefeiert.

Erst in vier Wochen, am 3. August, erfolgt die Rückkehr der Schutzheiligen in ihr Heiligtum in La Dehesa.
Einen ersten kleinen Eindruck vom Fest vermittelt das Video Bajada 2013 von Hierro Bimbache.

Auch wenn der Vulkan im Augenblick auf der Inseloberfläche keine große Rolle spielt, hält sich die Natur nicht an traditionelle Regeln. Gestern um 12.35 Uhr erfolgte ein ML3,1 Beben vor dem westlichen Rand des Golfokessel. Der Erdstoß kam aus 22 km Tiefe und lag ca. 5 Kilometer vor der Küste (siehe IGN Grafiken).
 

Samstag, 22. Juni 2013

Die Fiesta aller Fiestas auf El Hierro

NEWS:


Der Juli 2013 steht auf El Hierro ganz im Zeichen der "Bajada de la Virgen de Los Reyes" (Jungfrau der Könige). Das nur alle 4 Jahre größte Inselfest, findet jetzt bereits zum 65. Mal statt. Höhepunkt ist die Romeria (Prozession) vom Stammplatz der Madonna an der Westspitze der Insel über 28 Kilometer auf einem traditionellen Camino (Weg) bis zur Hauptstadt Valverde.
Hier auf der offizielle Cabildo-Seite sind alle Einzelheiten zu entnehmen. Es gibt auch eine Seite in Facebook - oder wer sich das Spektakel der letzten Bajada 2009 ansehen möchte, hier ein  Video von Miguel A.

Die Musik und der Tanz ist typisch nur für El Hierro. Auch die "Röckchen-Tracht" gibt es in dieser Form auf keiner weiteren Kanarischen Insel.
Ich werde wahrscheinlich heute Abend Gelegenheit haben, die Folklore-Gruppe von Sabinosa hier bei unserer Romeria in San Pedro (La Palma) Live zu erleben und einige Schnappschüsse einfangen.

Vulkantechnisch bleibt es ruhig. Keine weiteren Beben. Wollen wir hoffen, dass es während der Bajada weiter so friedlich bleibt.

Mittwoch, 15. Mai 2013

Die Bajada wirft ihren Schatten voraus

NEWS:

Heute möchte ich zunächst auf die bevorstehende größte Fiesta auf El Hierro eingehen. Im kommenden Juli ist es wieder soweit. Die "Bajada de la Virgen de Los Reyes" (Jungfrau der Könige) startet nur alle 4 Jahre. Höhepunkt ist die Herabkunft, eine Art Prozession über 28,3 Kilometer Länge. Ausgangspunkt ist die kleine Stammkirche am Westzipfel in Nähe des Leuchtturm Orchilla. Das Ziel ist die Stadtkirche in der Hauptstadt Valverde. Die Inselheilige verweilt dabei einige Tage im Norden der Insel, um am 3. August über das Golfotal und Sabinosa in ihre Kapelle zurück zukehren 
 
Das ist Brauch seit dem Jahre 1745. Ursprünglich ist die Bajada als Bittprozession während einer großen Dürreperiode entstanden. Nach den alten Chroniken soll es beim Betreten der Kirche in Valverde damals erstmals seit zwei Jahren wieder, starken Regen gegeben haben.
Ein darauf hin abgelegtes Gelübde verpflichtete die Einwohner diese "Bajada" alle 4 Jahre zu wiederholen. Es ist nicht nur ein kirchliches Fest sondern der kulturelle Höhepunkt auf El Hierro mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Anlass für für die Verwandtschaft in Südamerika und den kanarischen Nachbarinseln, ihren Clan zu diesem Fest auf der Insel zu besuchen.
2009 -  bei der letzten Bajada zählte man an die 15.000 Gäste.
Jede kanarische Insel hat ihre Schutzheilige und begeht regelmässig im 3 - 4 oder wie hier auf La Palma im 5 jährigen Rhythmus ihre Bajada.
 
Das Cabildo von El Hierro hat nun die Webseite Bajada 2013 ins Netz gestellt. Hier ist einiges über die Hintergründe, Fotos und der Ablauf - allerdings nur auf spanisch - beschrieben.

Zum Vulkan

Gestern gab es 4 Beben, heute bisher 2 Erdstöße bis ML2,1. Die Lage unverändert im Westen und die Tiefe zwischen 11 und 17 km. Also keine große Veränderung.

Montag, 29. April 2013

Vulkan - ein ruhiges Wochenende

NEWS:

Am Sonntag gab es insgesamt 6 Erdstöße. Darunter um 15.06 Uhr und eine Minute später um 15.07 Uhr je ein ML2,6 Beben aus 18 bzw. 15 km Tiefe. Auf der IGN Karte mit gelben Quadraten vor der Westküste markiert. Es ist immer noch das gleiche Gebiet des letzten großen Bebenschwall vor einigen Wochen.
Grundsätzlich sind keine Veränderungen oder Verschiebungen erkennbar. Die Bodendeformation ist in den letzten Tagen leicht zurück gegangen.
Auf der Insel selbst geht das Leben normal weiter. Alle Straßen und Wege sind frei befahrbar. Die Insulaner bereiten sich bereits intensiv für die nur alle vier Jahre im Juli 2013 stattfindende größte Fiesta, die Bajada, vor.
Es wird auch während dieser Zeit eine bessere verkehrstechnische Anbindung zur Hauptinsel Teneriffa mit Flügen und Fähren geben. Schließlich müssen die Besucher - viele auch aus Südamerika, irgendwie auf die Insel gebracht werden können.

Donnerstag, 25. April 2013

Vulkan - und die Bajada

NEWS:

Wie die Avcan Grafik zeigt, gab es auch wieder in den letzten 24 Stunden einige Erdstöße. Die Beben liegen nicht konzentriert, sondern erstrecken sich verstreut um den West- und Südbereich der Insel und kamen aus 16 bis 19 km Tiefe.
Das stärkste Beben gestern Abend um 21.03 Uhr mit ML2,6 in Nähe des Leuchtturm "Faro de Orchilla" aus einer Tiefe von 16 km.

Im Juli 2013 findet auf El Hierro die größte und älteste Fiesta zu Ehren der Inselheiligen der "Virgen de los Reyes"  (Jungfrau der Könige) statt. Nur alle 4 Jahre wird dieses Fest gefeiert. Höhepunkt ist die Romeria - eine Art Prozession mit Musik und Tanz, von der Santuario de Nuestra Senora de los Reyes (Kapelle) im Westen über 27 Kilometer bis zur Hauptstadt Valverde. Viele Gäste werden aus Südamerika und von den Nachbarinseln erwartet. Bei dieser letzten Bajada 2009 zählte man an die 15.000 Besucher.
 
Wer bis jetzt noch nicht die Unterkunft gebucht hat, wird sein Zelt mitbringen müssen. Es ist eine Fiesta die sich über mehrere Wochen mit vielen Begleitveranstaltungen erstreckt.
Über die Hindergründe und die Entstehung dieser Bajada möchte ich in den nächsten Wochen noch etwas mehr erzählen.
 
Es bleibt nur zu hoffen, daß in dieser Zeit auch der Vulkan mitspielt und wie im Moment weiter ruhig bleibt.