Posts mit dem Label Romeria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Romeria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. August 2015

Fiesta nach alter Tradition

Feste wie wir sie lieben. Typische Fiesta und traditionelle Romeria die man auf La Palma, La Gomera, El Hierro und auch auf den anderen Kanarischen Inseln in den Sommermonaten antrifft.
Ausgelassene und friedliche Stimmung, mit Musik, Gesang und Tanz. Hier ein Schluck Wein, dort ein Tapa oder ein Stück Süßgebäck. Die ganzen inseltypischen Spezialitäten zum Durchprobieren. 
Das ist eine Fiesta nach La Palma Art.

Wem das nicht reicht, bringt seinen Zusatzvorrat in einer rollbaren Kühlbox gleich selbst mit. Freunde und Menschen die lange nicht gesehen wurden, werden mit Küsschen und Hola in die Arme geschlossen.
Vom Platanero (Bananenanbauer) bis zum Minister – alles ist auf der Fiesta vertreten. So gestern Abend die Romeria von El Socorro auf der Ostseite der Insel. Man war unter sich – kaum Touristen und keine Show-Veranstaltung.
Es ist das ursprüngliche La Palma mit seiner alten Fiesta Tradition, das man hier erleben kann. Auch die „Sabinosas“ von der Nachbarinsel El Hierro mit Javier Morales ( siehe Visionär) waren mit ihrer Folkloregruppe vertreten ... mehr Fotos dazu auf www.lapalma1.net

Montag, 29. Juni 2015

Bajada de La Virgen auf La Palma

Mit der Romería de Bajada del Trono hat nun offizielle gestern Abend die Bajada de La Virgen begonnen. In der Semana Chica (kleine Woche) wurden die Teile des Altars in einer Romeria (Festzug) vom Stammsitz der Inselheiligen von der Iglesia Las Nieves in die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma gebracht. Die aus mexikanischem Beutesilber hergestellten Altarteile werden in der Iglesia El Salvador (Stadtkirche) aufgebaut um für die große Bajada (Herabkunft der Jungfrau) in der nächsten Woche gerüstet zu sein.

Die traditionelle La Bajada de La Virgen de las Nieves (Jungfrau vom Schnee) findet nur alle 5 Jahre statt – dauert insgesamt 6 Wochen – und ist das größte Ereignis der kulturell/christlichen Art auf La Palma.

... auch El Hierro war dabei


Angeführt von den Tänzern der Sabinosas aus El Hierro – ja richtig gelesen aus Sabinosa im Golfotal – mit Javier Morales (Foto) – dem Vater des regenerativen Energieprojekt „Gorona“ und beruflich Senator im Kanarischen Parlament (hatte leider nicht viel Zeit mit ihm zu Reden) – sind bei der Romeria Jung und Alt vereint. Viele tausend Besucher, die meisten aus Südamerika ... zum kompletten Artikel

Sonntag, 23. Juni 2013

Vulkan - Sabinosa auf La Palma

NEWS:



Die Folkloregruppe aus Sabinosa gestern Abend auf unserer Romeria in San Pedro. Wie versprochen habe ich einige Schnappschüsse eingefangen. Den Herrn links kennen wahrscheinlich nur Insulaner und Insider. Es ist der Senator im Gobierno de Canarias, ehemaliger stellv. Inselpräsident von El Hierro und "Vater" des Gorona Energiekonzept - Javier Morales. Hier in seiner Hobby- und Freizeitrolle. Als Kind von Sabinosa ist er in dieser traditionellen Gruppe groß geworden und lässt, sofern seine offiziellen Termine es zulassen, keinen Auftrittstermin aus. Ich hatte im Laufe des Abends Gelegenheit mich mit ihm zu unterhalten. Nicht über Energie und auch nicht über Vulkane, sondern über die enge Verbundenheit der Insel El Hierro mit La Palma und den schönen Abend. Hier auf La Palma sei er immer wieder gerne. Es sei heute die Generalprobe für die im nächsten Monat auf El Hierro stattfindende Bajada.

Und noch eine kleine Collage von unserer Romeria. Wenn Sie in den Sommermonaten Urlaub auf den Kanaren machen, kann ich Ihnen nur den Besuch einer der zahlreich stattfindenden Romerias empfehlen. Es sind die typischen Fiestas mit Trachten, Tieren und viel Folklore. Dort werden Sie  auch mit den kleinen "Tapas" und Wein kostenlos versorgt.
Auf der La Palma Seite werde ich noch einige weitere Aufnahmen einstellen.

 
 
Auch den Vulkan wollen wir nicht vergessen. Es gab gestern und in der vergangenen Nacht wieder 4 schwache Erdstöße bis ML1,7 aus 12 bis 27 km Tiefe. Der Schwerpunkt (siehe IGN Grafik) lag dieses Mal im südlichen Golfotal.