Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Januar 2013

El Hierro - Bräuche und Natur

NEWS:

Nachdem der Vulkan ruhig bleibt, möchte ich mich heute etwas dem Kanarischen Weihnachtsfest widmen. Anders als in Nordeuropa ist der Dreikönigstag der höchste Feiertag des Jahres. Die "Reyes" (Könige) bringen erst die Geschenke. Der Dreikönigstag wird in allen Familien gemeinsam mit einem Festessen und dem Überreichen von Geschenken feierlich begangen. Dieser Tag ist vergleichbar mit dem 1. Weihnachtsfeiertag in Deutschland..

Auch wenn das Foto links wie eine Luftrettungsaktion aussieht, hängt unter dem Helikopter leibhaftig der Page - der Vorbote und Verkünder der Ankunft der Dreikönige. Mit dem Hubschrauber werden oder besser wurden die Könige eingeflogen. Es sind Aufnahmen aus noch besseren Zeiten, aufgenommen in meiner Heimatstadt San Pedro auf La Palma. Heute geht es nicht mehr ganz so spektakulär zu. Das Kamel, Pferde oder zur Not auch das Automobil muß jetzt ausreichen. Alles schon einmal da gewesen - man backt wieder kleinere Brötchen. Aber die Natur strahlt und blüht wie immer. Auch im Januar zeigt die Landschaft nach den ausgiebigen Regenfällen auf den Westinseln ihre ganze Farbenpracht  Einige Fotos von unserem gestrigen Wanderausflug.







Immer wieder ist vieles zu entdecken und zu sehen. Ob Rindvieh auf der Weide, ob ein einsam dahintrabender Esel (hier mit Marie) oder Carlos beim Starten seiner Brieftauben auf dem Montana La Toscas bei Mazo. La Palma, La Gomera und natürlich El Hierro sind zu jeder Jahreszeit einfach eine Reise wert. Naturliebhaber, Wanderer und alle die Ruhe, Entspannung und die Einsamkeit im Einklang mit der Natur suchen, sind immer herzlich Willkommen.

Mittwoch, 19. September 2012

El Hierro Vulkan - die Natur unser Lehrmeister

NEWS:
14.47 Uhr - die Verformung der Insel nimmt im Süden laut Involcan weiter zu. Die neuesten GPS-Messwerte zeigen eine Zunahme auf 4,81 cm vertikal und 1,34 cm horizontal Richtung Südosten seit dem 13.9.2012.

So schnell wie der jüngste Bebenschwall am Freitag kam ist er auch schon wieder am Abklingen.
Ja es war nur ein Bebenschwall - auch für mich überraschend. Hatten doch all die Anzeichen mehr Befürchten lassen. Es war nun seit Juni 2012 die 3. Attacke (IGN Grafik oben). Gestern nur noch 23 Beben bis ML2,4 mit weiter abnehmender Tendenz. Erdstöße bei El Pinar in 20 km Tiefe und auch einige Beben im Golfo bei Sabinosa in 10 - 11 km Tiefe.
Es ist sicher nicht das Ende der Vulkanaktivität unter El Hierro, obwohl ich es mir und vor allem den Anwohnern gewünscht hätte. Wieder nur eine kleine Etappe in der nun schon seit 14 Monate andauernden El Hierro Vulkangeschichte.

Durch das Nachströmen von frischer Magma aus dem Erdinnern hat sich die Magmakammer am Wochenende erweitert und den Innendruck noch mehr erhöht.
Die Insel ist in den letzten Tagen um 3 cm weiter angewachsen und schwimmt jetzt förmlich auf dieser Druckblase. Vielleicht bedarf es noch einem oder zwei Impulse bis die Blase platzt und der Druck - egal in welcher Form - sich abbauen kann.

Es bleibt also weiter eine spannende Geschichte, der Natur als Regisseur über die Schulter zu schauen und den nächsten Schritt abzuwarten. Auch wenn wir als Mensch mit unseren beschränkten Kentnissen vielleicht einiges falsch Interpretieren, zeigt uns die Natur peu à peu wie sie das macht. Wir sind nur Zaungäste und können neben dem Informationswert auch einiges für die Zukunft dazu lernen.