Posts mit dem Label Zigarren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zigarren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. Januar 2016

Zigarren: Was macht die Qualität des palmerischen Puro aus?

Zigarren Drehen hat eine lange Tradition


Zigarren oder Puros – wie sie auf La Palma genannt werden, können nur so gut wie ihre Macher und die eingesetzten Naturprodukte sein. Präzise Kenntnisse und eine langjährige Erfahrung haben einige Maestros und Könner ihres Fach hervor gebracht.
Der unangefochtene Großmeister der palmerischen Zigarren- und Puroherstellung ist der Patron der Finca El Sitio – Don Antonio Gonzales.

Mit seinen 81 Lebensjahren ist er immer wieder der Mittelpunkt und Liebling aller Gäste. Bei seiner lustigen, verschmitzten und oft auch gestenreichen Art, versteht man sich von Anfang an. Obwohl Don Antonio kein Wort Deutsch spricht und die meisten Gäste auch nur im bestenfall die palmerischen Begrüßungsformeln beherrschen, gibt es keine Berührungsängste.
Mit seinem unverkennbaren Markenzeichen – heute einer Corona – in der Hand, zeigt er stolz seine kleine Puro-Manufaktur. Was für El Hierro der Quesillo und auf La Gomera der Miel de Palma (Palmhonig) ist – sind es auf La Palma die Puros ... weiter

Freitag, 28. August 2015

Zigarren-Tradition auf La Palma

Das Aushängeschild für die Insel


Was wäre La Palma ohne seine Tabak und Zigarren-Tradition. 
Es macht wohl in Zahlen in der jährlichen Wirtschaftsstatistik nur wenige Prozentpunkte aus, ist aber über die Landesgrenzen hinaus, ein synonym für ein typisches Produkt dieser Insel. Wenn von „Kanarischen Zigarren“ die Rede ist, werden meist die Puros aus La Palma wirklich gemeint.

Hecho a Mano – alles von Hand gefertigt, so wie es schon die aus Kuba zurückkehrenden Emigranten vor zwei Jahrhunderten auf La Palma einführten. Keine Maschinen- oder Massenanfertigung – die alte Zigarren-Tradition eben.
„Meine Puros werden heute genau so gedreht, wie das schon mein Vater und Großvater mir beigebracht haben ... Weiterlesen

Sonntag, 21. Dezember 2014

Puros aus La Palma

Zigarren und Puros alles Handgedreht.


Eine langjährige Tradition hat der palmerische Puro (Zigarre). Vor fast 150 Jahren haben zurückkehrende Emigranten Tabakpflanzen aus Kuba mitgebracht. Ähnlich subtropisches Klima auf La Palma lies Tabak auch hier auf der Insel wachsen. Mit dem auf Kuba erworbenen Wissen begann die Puroherstellung. An dieser Art und Weise des “Purodrehen” hat sich bis heute nicht viel geändert. Jeder auf La Palma gerollte Puro wird in Einzelfertigung nach wie vor von Hand gedreht.Hecho a mano wird in allen Puro Manufakturen groß geschrieben. Es sind alles kleine Familienmanufakturen die bevorzugt auf der Ostseite von La Palma um die Gemeinde Brena Alta diese Tradition wahren.


Qualität statt Masse



Rund 2 Dutzend alte und gemütlich anmutende Manufakturen meist in versteckt liegenden Anwesen ohne große Reklametafeln oder Wegweiser fertigen in liebevoller Hingabe ihre Puros. Auch wenn die Grundfertigung der Puros nahezu identisch ist, unterscheidet sich doch optisch und geschmacklich jede Manufaktur von der anderen.
Auf die richtige Mischung kommt es an.
Nicht nur die Tabaksorte, sondern auch der vollzogene Trocknungs- und Fermentierungsprozess, die Lagerdauer und ... Weiterlesen

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Kanaren Wandkalender 2015

Kanaren Wandkalender - zur Erinnerung, Vorfreude ... oder als Wandschmuck.




Auch für das Jahr 2015 gibt es wieder meine beliebten Kanaren Wandkalender mit 12 Monats- Motiven.

Zigarren-Macher aus La Palma  (Einblicke in die traditionellen Puro-Manufakturen in Brena Alta - dazu im Anhang ein Video)

La Gomera (Träumen und die Zeit vergessen und an der üppigen Flora und den dichten Wäldern erfreuen)

Insel El Hierro (Eintauchen in eine gigantische Naturkulisse mit grandiosen Ausblicken)

als Tisch- oder Wandkalender in verschiedenen Formaten und Größen.
Über das ganze Jahr 2015 immer ein Monatsmotiv von den Kanarischen Inseln an der Wand. Auch ein hübsches Geschenk. 3,00 Euro von jedem verkauften Kalender gehen wieder an eine bedürftige Familie auf La Palma.
Zur Beziehen bei Calvendo (mit Detailansicht) – bei Amazon oder mit kostenlosem Versand innerhalb von Europa zum Kopp Verlag (bei Suche “Manfred Betzwieser” eingeben).

... und noch ein kurzes Video zu einem traditionellen Handwerk auf La Palma


Dienstag, 18. Dezember 2012

El Hierro Vulkan - ML4,7 Beben nördlich von Teneriffa

NEWS:

Das war schon deftig gestern um 10.08 Uhr. Ein ML4,7 Beben nördlich von Teneriffa (Grafik) in 46 km Tiefe. Das Epizentrum lag ca. 43 km vor der Küste im Atlantik. Auch der Seismograf von El Hierro hat dieses Beben trotz seiner Grobeinstellung aufgezeichnet. Immer wieder erleben wir in den vergangenen Monaten verstärkte Erdstöße zwischen Teneriffa und Fuerteventura. Fast alle Beben kommen aus großer Tiefe um die 50 km. Oft sehen wir dann mit zeitlicher Verzögerung von einigen Tagen auch Reaktionen auf El Hierro. Das Ganze ist natürlich ein zusammenhängendes System (ich hatte es vor einiger Zeit erklärt) das seine Tentakeln bis nach Marokko und auch bis zu den umliegenden Inselgruppen Madaira oder den Kapverdischen Inseln im Süden ausbreitet. Die Öffnung des Hotspot selbst - wandert bildlich ausgedrückt Richtung El Hierro und darüber hinaus nach Südwesten. Tatsächlich verschiebt sich aber die "Kanarische Platte" mit den darauf befindlichen Inseln langsam nach Nordosten und der Hotspot bleibt stationär.
 
Wenn wir uns schon mit dem Vulkan und den Erdbeben beschäftigen, muß natürlich am Rande auch dieses Thema angesprochen werden.

Muss ich am 21. Dezember zur Schule, auch wenn Weltuntergang ist ?

Auf die Frage habe ich echt noch gewartet. Die Erde geht erst nach der regulären Schulzeit unter, also nimm das Wissen noch mit ... oder

... Chinese will in einer Kugel überleben.

Wurden in Norwegen bereits unterirdische Bunker gebaut, um Eingeweihte vor dem Weltuntergang zu retten?

Warum endet der Mayakalender am 21.12.2012 ?
Weil den Mayas gerade nicht mehr Steinplatten zur Verfügung standen.

Das Internet ist voll von diesem Blödsinn. Es hat sich eine richtige Kult und eine Apokalypse Gemeinschaft gebildet. Aber auch ernstzunehmende Erklärungen sind zu finden.

Gibt es immer mehr Erdbeben?   Ein Link der mit Fakten und Zahlen aufwartet.


Und wenn es dann doch kommt, gehen wir lieber nicht degeneriert sondern Dekadent mit Stil und Anstand mit der Welt unter.
Eine extra genussvoll komponierte und nur in limitierter Auflage hergestellte Zigarre in der Weltuntergangs Spezialedition:
Robusto Final 21.12.2012 - muß es dann schon sein.  
Eine besonders ausgetüftelte und lanciert würzige und facettenreiche, aber auch seelenstarke Zigarre die den Abgang beschleunigt und erleichtert. Wieder eine gelungene Sonderanfertigung der Traditionsmanufaktur Rogelio Habana von Brena Alta auf La Palma.
 
... und wer den Tag überlebt oder falls der Weltuntergang doch noch abgesagt wird und sich für die Puros von La Palma und die Herstellungsweise interessiert - schaut mal hier rein .. Puros La Palma.