Posts mit dem Label Werbung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Werbung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Oktober 2014

100 Euro Urlaubsgeld extra für El Hierro

100 Euro Urlaubsbonus schnell sichern.


Eine neue Werbekampagne für El Hierro: 100 Euro Urlaubsgeld extra für jeden Besucher über 18 Jahre. Gesponsert vom Gobierno Canarias und dieses Mal nur für Residenten der Kanarischen Inseln. Nachdem im Sommer 2014 bereits eine ähnliche Kampagne für alle ausländischen Besucher gelaufen ist, sind jetzt die Nachbarn dran. Damals gab es pro Kopf 200 Euro Prämie für alle Nichtresidenten. Die 100 Euro Urlaubsgeld extra Promotion soll den Tourismus auf El Hierro etwas ankurbeln und die erhöhten Anreisekosten für die Gäste mildern.
El Hierro ist  selbst von der Nachbarinsel La Palma nicht direkt zu erreichen. Nur mit dem Flieger oder der Fähre über Teneriffa und entsprechenden Mehrkosten, ist eine Anreise möglich.

Die Teilnahmebedingungen

Der Gutschein kann über das Internet bei Promotur bis zum 15. November 2014 beantragt werden und ist bis zum 31.12.2014 gültig.
Nur bei ausgewählten Hotels und Unterkünften (Liste) und einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten kann er eingelöst werden (alles ohne Gewähr).
Also viel Zeit bleibt nicht. Wer vielleicht für ein verlängertes Wochenende die interessante Insel einmal Anschauen möchte, sollte sich den Bonus 100 Euro Urlaubsgeld schnell sichern … es lohnt sich garantiert. Viele Canarios kennen El Hierro nur vom Namen und haben die Insel selbst noch niemals betreten.

Montag, 4. November 2013

Vulkan - Was war das ?


So erlebte man gestern gegen 12.37 Uhr die totale Sonnenfinsternis in Westafrika. Von den Kanarischen Inseln (Standort La Palma) war von dem Schauspiel nichts zu sehen. Pünktlich zogen am Morgen dichte Wolken auf und verwehrten jeden Blick zur Himmelsscheibe. Von den Kanaren wäre aber so und so nur eine partielle Sonnenfinsternis (ca. 35%) zu beobachten gewesen. Dafür gab es Regen - kräftigen Regen von 21,6 Liter/m².
Auch gut so - Regen haben wir noch dringender gebraucht. So bleibt der Trost das nächste Mal (totale Sonnenfinsternis statistisch alle 360 Jahre) von unseren Inseln beobachten zu können. Wenn nicht in diesem Leben, dann vielleicht in einem der Nächsten.

War das eine Eruption?

Konzentrieren wir uns wieder auf unser Naturschauspiel vor der Haustüre. Die Durchhänge- Partie ohne große Beben- Aktivität scheint beendet zu sein. Gestern um 13.01 Uhr meldete er sich mit einem ML2,5 Erdstoß aus 11 km Tiefe unter dem Inselmassiv zurück. Insgesamt gab es am Sonntag vier Beben. Wie auch auf der IGN Karte zu erkennen, wandern die Erdstöße vermehrt nun Richtung Süden in den Bereich von El Julan und damit in das Gebiet der alten Eldiscreto Eruption. In der vergangenen Nacht um 0.05 Uhr gar etwas Neues. Ein ML2,3 Beben in ca. 20 km Entfernung südlich des Westzipfel im Atlantik aus 25 km Tiefe (roter Punkt).
Interessant ist auch die Bodenverformung (oben) der letzten Tage. Alle GPS-Stationen melden einen starken Rückgang der Verformungswerte. Der Innendruck hat plötzlich nachgelassen. In Kombination mit dem Aussetzen von Beben, müsste es eigentlich auf eine Entlüftung und damit auf eine Eruption hindeuten.

Es könnte durchaus am vergangenen Donnerstag/Freitag zu einer Unterwasser Eruption gekommen sein.

Ein Ausbruch in 2- 3000 Meter Meerestiefe ist nicht unbedingt an der Meeresoberfläche zu erkennen. Die aufsteigende Gase werden durch die Meeresströmung so stark verdünnt und verwirbelt, dass von Land dieser Vorgang nicht zu beobachten ist.
Es wäre jetzt angebracht aus der Luft mit einem Flugzeug die Meeresoberfläche im südlichen Bereich nach Meeresverfärbungen abzusuchen.
Spuren wären vielleicht zu entdecken.


Einen Vulkan richtig in Szene setzen - das können Hollywood und findige Werbestrategen. Die vermeintlich rot glühende Lava (Foto) sind eine Vielzahl von Blütenblättern. Wenn dann auch noch diese Blütenlava durch die Straßen einer Stadt fließt, wird der Blick des Betrachters erst recht fixiert. Es ist ein Video vom Vulkan Irazu in Costa Rica für eine Sony Flachbild Fernseh Werbung. Doch schaut selbst - zum Video