Posts mit dem Label Unterwasserwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterwasserwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. August 2012

El Hierro Vulkan - alles im "grünen" Bereich

NEWS:
Heute wollen wir uns zunächst der wieder erwachten oder immer noch vorhandenen lebendigen Unterwasserwelt nach dem Eldiscreto Ausbruch 2011 widmen. Gerade ging in La Restinga der 15. Video Submarino Wettbewerb zu Ende. Was so die Taucher und Unterwasserfilmer entdeckt haben zeigt uns dieses Video - das mit dem 2. Platz prämiert wurde.


In der der vergangenen Nacht hatten wir um 5.20 Uhr ein ML1,8 Beben in 20 km Tiefe. Somit in den letzten 24 Stunden drei relevante Erdstöße zwischen ML1,7 und ML2,0 und alle im 20 km Tiefenbereich an der Westspitze. Die IGN Bebenstatistik des vergangenen Jahres zeigt nach einem ruhigen Talverlauf über 6 Monate das plötzliche Aufbrausen der Erdstöße Ende Juni/Juli 2012 um dann wieder in Lethargie zu verfallen. Wie es nun weiter geht wird die Zukunft zeigen. Dies kann heute niemand beantworten. Klar ist nur, daß es im Untergrund weiter brodelt - das zeigen die täglichen Beben - und die Magmabasis zur Zeit keinen Aufstiegsweg findet.

Unbeeindruckt davon hat gestern die Pevolca (Krisenstab) die Vulkanwarnstufe für den Westzipfel von "Gelb" auf "Grün" gesetzt. Ampeln haben die Eigenschaft, daß sie schnell auch wieder ihre Farbe ändern können.
Diese Warnstufen sollen ja bildlich den Menschen vor einer Gefahr warnen. Eine Gefahr für den Menschen besteht zur Zeit nicht - also richtig. Zudem ist es für den unbewohnten Westzipfel der Insel unerheblich ob grün oder gelb, da keine Straßen gesperrt waren oder sonstige Beeinträchtigungen vorlagen.

Dienstag, 24. April 2012

El Hierro Vulkan - das Leben kehrt zurück

NEWS:
Inzwischen liegen auch die Touristik Zahlen für den Monat März 2012 für El Hierro vor. Wie das Statistik Institut (Istac) mitteilt, besuchten im März insgesamt 809 Gäste die Insel. Das war zwar ein Rückgang von 300 Touristen gegenüber dem Vorjahresmonat 2011. Die Tendenz zeige aber doch, daß El Hierro als Urlaubsziel wieder gefragt ist.
Unter den Gästen befanden sich 55 Deutsche, 14 Engländer und 4 Belgier. Der Hauptteil waren also Spanier bzw. Canarios, die ein verlängertes Wochenende für einen Inseltrip nutzten. Dies zeigt sich auch an der Aufenthaltsdauer von durchschnittlich 2,19 Übernachtungen pro Besucher.  
Ein neues Unterwasser Video von der Tauchschule Fan Diving in La Restinga zeigt wie unglaublich schnell wieder das Leben um den Eldiscreto zurückkehrt. Unter dem Titel "Farben des Lebens" hier das Fandiving Video.