Posts mit dem Label Unterwasser-Roboter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterwasser-Roboter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. April 2015

Unterwasserroboter soll zum FISCHTRAWLER

Unglücksschiff liegt auf 2400 Meter Tiefe


Es tritt weiter Dieselöl aus dem gesunkenen Fischtrawler Oleg Naydenov aus. Zu dem Ergebnis kommt die kanarische Küstenwache, wie der Sender RTVE (Screen) berichtet. Jetzt soll ein Unterwasserroboter helfen.

Das Hauptfeld des ausgetreten Öl befindet sich heute ungefähr 60 km vor der Küste von Gran Canaria. Begünstigt durch den noch starken Nordost-Wind, treibt es weiter Richtung Süden. Nach der Wettervorhersage der AEmet wird es auch für die kommenden Tage so bleiben  >> weiter

Montag, 10. September 2012

El Hierro - Ausbildungstraining für ROV-Roboter

NEWS:
10.18 Uhr - heute Morgen bereits wieder 4 Erdstösse bis ML1,3 in 10 und 11 km /Golfo
14.23 Uhr - ein richtiger Bebenschwall mit bis jetzt 12 Beben ereignet sich im Moment unter der Küste von Sabinosa. Der letzte Erdstoß um 12.13 und 12.39 Uhr in 10 km Tiefe mit je ML2,1

Am Sonntag blieb es wie erwartet ruhig. Nur 3 Beben bis ML1,1 -  alle wieder in 10 km Tiefe um Sabinosa.

 

Alle können wir uns noch an den ROV (Remote Operating Vehicle) Einsatz nach der Eldiscreto Eruption erinnern. Der Unterwasser-Roboter war die einzige technische Möglichkeit näher an die Eruptionsstelle heran zu fahren um visuell und messtechnisch Kenntnisse über den Zustand des Vulkanschlot zu erfahren. Zunächst gab es logistische Probleme überhaupt erst einen ROV nach El Hierro zu beordern. In ganz Spanien gibt es nur wenige dieser doch recht teueren und technisch aufwendigen Geräte. Das System besteht nicht nur aus dem Schwimm-Roboter sondern auch aus einer Steuer-, Beobachtungs- und Auswerteeinheit die an Bord des Mutterschiffes installiert ist.
Ich hatte ja im Juli diesen Jahres Gelegenheit mir an Bord der Atlantic Explorer alles einmal genau anzuschauen und die Funktionsweise erklären zu lassen. Darüber hatte ich berichtet.

Dazu braucht man dann natürlich auch noch ausgebildetes Personal das das System bedienen kann. Auch hier gab es beim El Hierro Einsatz Engpässe.
 
Um für die Zukunft besser gewappnet zu sein, wurde nun zum ersten Mal in Spanien ein Ausbildungs-Training für angehende ROV Piloten an Bord der Atlantic Explorer durchgeführt. Der Kapitän der Atlantic Explorer Jose Maria Sepulveda von S.O.S. und gleichzeitig Instrukteur des ROV Programm unterwies in Zusammenarbeit mit dem Ausrüster der Firma Qstar S.L.aus Barcelona in einem 14 tägigen Lehrgang die Aspiranten. So hofft man in Zukunft auch im Schichtbetrieb den Roboter länger unter Wasser einsetzen zu können. Über den Trainingsablauf und die Funktionsweise des ROV gibt es hier ein Video .

Und noch ein Fernsehtipp:

Am Mittwoch, 19. September 2012 um 22.25 Uhr in 3sat der Psychothriller

Hierro - Insel der Angst  - Spielfilm, Spanien 2009, 85 Minuten
Regie: Gabe Ibáñez

Der Film wurde 2009, also vor den ganzen Vulkanaktivitäten auf El Hierro und Gran Canaria gedreht.
Zum Inhalt:
"Maria hat ihren Sohn vor einiger Zeit auf der Kanareninsel El Hierro verloren, doch die Leiche, die die Polizei ihr später zeigt, scheint ein anderer Junge zu sein. Als noch ein Kind verschwindet, beginnt Maria eine verzweifelte Suche nach der Wahrheit unter den schroffen Inseleinwohnern. - Atmosphärischer Mysterythriller als TV-Premiere in der Reihe "Emoción - Neues spanisches Kino". -Text aus der 3sat Programmvorschau - (danke für den Hinweis an Herrn Griepenburg).