NEWS: Ab 11.00 Uhr gilt die AEmet
Wetteralarmstufe "orange" für El Hierro. Eine Hitzewelle bis 39° und erhöhte Waldbrandgefahr wird erwartet.
19.00 Uhr -
Waldbrand auf
La Palma (Westseite oberhalb von El Paso). Die Lage spitzt sich zu. Alle Infos unter
http://lapalma7.blogspot.com.es/
So sieht eine internationale Expertengruppe die Ereignisse die zur Eldiscreto Eruption 2011 bei La Restinga geführt haben (Grafik oben). Das Magma hat es damals schon nicht geschafft direkt von der Magmakammer, die in ca. 10 bis 16 km Tiefe lag und liegt, direkt an die Oberfläche aufzusteigen. Über einen Seitenkanal erfolgte dann die Druckentlastung (Pfeil).
Der Forschungbericht wurde von den Universitäten Las Palmas (Torrado/Carracedo/Rodriguez-Gonzales/Soler), Uppsala Schweden (Troll) und München (Wiesmaier) erstellt. Wer es Nachlesen möchte - hier zum
Dokument.
Heute haben wir es mit einer ähnlichen Situation nur tiefer bei 20 km zu tun. Auch jetzt scheint es kein Durchdringen zur Erdoberfläche zu geben. Noch besteht auch keine direkte Verbindung zur oben beschriebenen "alten" Magmakammer. Sollte dies erfolgen, dann würde in einigen Wochen oder Monaten Eldiscreto zu neuem Leben erwachen.

Noch ist es aber nicht soweit. Die Beben kommen konstant aus der 20 km Tiefenzone. Der gestrige
Sonntag war ein ruhiger Tag mit nur zwei Erdstößen (IGN-Grafik links). Auch heute Morgen bisher ein ML2,0 und 1,8 Beben. Alles scheint sich zu beruhigen, wären da nicht die plötzlich auftretenden Schläge wie am Samstagabend mit ML3,4.
Außer dem Vulkan gibt es aber auch noch andere Dinge die die Kanaren und mich berühren - unsere Bananen.
Auch auf El Hierro werden im Golfotal diese gelben Früchte angebaut. Was zur Zeit aber wieder geschieht, kann ich nicht kommentarlos übersehen. Lesen Sie
"Kanarische Bananen auf den Müll" auf meinem La Palma Blog.