Posts mit dem Label BRIF Löschbrigade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BRIF Löschbrigade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. August 2016

Bedrohung, Angst und jetzt Entspannung

Die Bedrohung ist vorbei


Fast unheimlich ruhig beginnt der Tag. Nach Tagen der Bedrohung durch das Feuer mit glutroten Nächten und gefährlich nahe kommenden Rauchsäulen, kehrt endlich wieder Ruhe ein.
Unbewusst immer der Blick in die Berge auf die heran nahende Feuerwand gerichtet und die Ungewissheit welchen Weg der Brand in den nächsten Stunden nimmt, verliefen die vergangenen 6 Tage und Nächte.
Noch bevor der erste Sonnenstrahl am Horizont über dem Meer erscheint, schallen bereits die Motoren der startenden Löschflugzeuge vom nahen Flugplatz Mazo. Im Minutentakt geht es dann los zur Feuerfront zu einer schweren und neuen Mission in die Rauchschwaden.
Den ganzen Tag hängen die dröhnenden schwer beladenen Canadair-Löschflugzeuge am Himmel.
Dank den vielen Helfern im Hintergrund und auch dem Cabildo, den Gemeinden, den Nachbarinseln El Hierro, La Gomera und Teneriffa für ihre Unterstützung  ...weiter

Sonntag, 6. September 2015

Löschbrigade auf La Palma einsatzbereit

Löschbrigade musste dieses Jahr noch nicht eingreifen


Die BRIF- Löschbrigade zur Waldbrandbekämpfung auf La Palma ist auch ohne Feuer aktiv.
Die rund 300 Feuerwehrleute üben dann das Zusammenspiel in schwierigem und unwegsamen Gelände (Foto:Parque National Caldera). Wie vor wenigen Tagen eine Gruppe der Löschbrigade im Herzen derCaldera de Taburiente.

Auch in Gebieten ohne Straßen und Wege müssen die Mannschaften und Geräte bei einem Brand schnell zur Verfügung stehen. In Nähe des nur zu Fuß erreichbaren Campingplatz in der Caldera ...mehr

Sonntag, 2. August 2015

Feuer und Streik

Feuer und Streik passen eigentlich nicht zusammen. Wenn dann noch die Feuerwehr, wie jetzt bei höchster Waldbrand-Gefahr auf La Palma streikt, wird die Sache brisant. 
Aber es gibt da noch den bedingten oder „humanen“ Streik. Doch zunächst zu den Einzelheiten:

Feuer in San Isidro


Zu einem Flächenbrand (Fotos: Bomberos) kam es am Samstag Nachmittag in Breña Alta im Ortsteil San Isidro. Trockene Wiesen und Feldfläche standen gegen 13.50 Uhr in der Nähe des Colegio Público CEIP Las Breñas  (Grundschule) in Flammen. Das Feuer konnte rasch von der Feuerwehr „La Grama“ und weiteren Hilfskräften unter Kontrolle gebracht werden. Es besteht zur Zeit auf der ganzen Insel höchste Waldbrandgefahr.

Dazu kommt, dass die BRIF-Löschbrigade (Brigada de Refuerzo contra Incendios Forestales) mit den gelben Hubschraubern, für höhere Löhne streikt. 900 Euro/Monat seien für einen ausgebildeten Feuerwehrmann einfach ... weiterlesen

Mittwoch, 8. Juli 2015

Wo bleiben die Löschhubschrauber?

Noch keine BRIF-Löschhubschrauber auf La Palma



Politisches Gerangel und verwaltungstechnische Probleme seien die Gründe, warum bis heute die BRIF Löschhubschrauber, der Brigadas de Refuerzo contro Incendios Forestales (BRIF) vom spanischen Festland immer noch nicht auf der Insel stationiert sind – so der neu gewählte Minister für Umwelt Juan Manuel Gonzalez Luis.

Das darf doch nicht wahr sein, dass unsere schnelle und effektive Eingreiftruppe bei Waldbrand immer noch nicht einsatzbereit ist. Bis spätestens zum 15.Juni waren in den vergangenen Jahren, mindestens zwei dieser gelben Löschhubschrauber in ...mehr

Samstag, 26. Oktober 2013

Vulkan - Rauchfahne über Gran Canaria

NEWS:
20.07 Uhr - um 18.08 Uhr ein ML2,4 Beben aus 11 km Tiefe unter Inselmassiv.


 

Rauchfahne über Gran Canaria. Diese NASA Satellitenaufnahme von gestern Vormittag zeigt eine starke Rauchentwicklung über dem nördlichen Inselzentrum von Gran Canaria. Kein Vulkanausbruch - das wäre auch aus geologischer Sicht nicht erklärbar - sondern ein Waldbrand.
 
Über 470 ha Wald- und Buschland sind nach Angaben der Inselverwaltung abgebrannt. Das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle. Auch mehrere Häuser und Schuppen fielen den Flammen zum Opfer. 5 Hubschrauber vom Militärflugplatz Ganto im Süden der Insel halfen bei den Löscharbeiten.
 
Dennoch ungewöhnlich für Ende Oktober. Normal sind wir auf den Kanaren Waldbrände in den heißen und trockenen Sommermonaten gewohnt. Im Monat Oktober hatten wir schon etwas Regen, aber anscheinend dieses Jahr noch zu wenig.
 

Auch die drei Puma Helikopter der BRIF Löschbrigade die seit Jahren in den Sommermonaten im Nordwesten auf La Palma stationiert sind wurden bereits von der Insel abgezogen. Vor 10 Tagen gaben sie ihre Abschiedsvorstellung auf dem Flugplatz Mazo (Bild) und flogen in ihre Heimatstandorte zurück.


Die leichte Bebenaktivität unter El Hierro hält an. Es ist zu beobachten, dass das Zentrum langsam um 1 bis 2 km Richtung Süden wandert. Auf der Avcan Karte links liegt das Ausgangszentrum jetzt oberhalb der El Julan Steilhänge. La Frontera liegt natürlich nur einmal im Golfobecken (nördlich). Die südliche Frontera Ortsbezeichnung ist irreführend. Gestern gab es insgesamt 15 Erdstöße - heute bereits 5 Beben bis ML2,1. Die durchschnittliche Tiefe der Beben kommt immer noch aus 10 km - mit Ausrutschern auch aus großer Tiefe von 22 Kilometern. Im Grunde hat sich aber in den letzten Wochen nicht viel verändert.





Muß das Leben immer so Ernst sein - nicht immer und am Wochenende schon gar nicht. Gehen Sie mal zum Schmunzeln auf diese Seite.