Auch gestern wieder drei schwache Beben. Die Erdstöße lagen zwischen ML0,9 und ML1,5 (siehe Grafik). Die Zentren bei El Pinar in 22 km Tiefe und Sabinosa in 12 km Tiefe. Es rumort also verhalten weiter. Die Oberflächenverformung zeigt bei allen GPS Messpunkten kaum oder leicht zurück gehende Werte. Nur die Station El Julan an der Steilküste im Südwesten wächst weiter an. Die Grafikkurve der japanischen Universität (unten), die diese Beobachtung durchführt, zeigt seit Sommer 2012 eine stetig ansteigende Deformation. Inzwischen liegt das langsame aber stetige Anwachsen bei ca. 12 cm. Es sind nur grobe Werte, die aber den Trend anzeigen. Global betrachtet nur eine geringe Verformung, aber für El Hierro die bisher höchst gemessenen Verformungswerte. Nur ein Indiz, daß sich die Vulkanaktivität weiter fortsetzt und noch nicht so schnell zur Ruhe kommt.
Für die Weihnachtsgrüße, Karten, Mails und Telefonate möchte ich mich vielmals bedanken. Es ist mir leider nicht möglich individuell auf jede liebe Botschaft zu antworten. Ich denke, Sie verstehen das.
Meine Weihnachtsgrüße gehen an alle Freunde, Leser, Kommentatoren und Gönner auf den Kanaren, Festlandspanien, Österreich und der Schweiz und natürlich nach Deutschland. Hier besonders in meine alte fränkische Heimat und nach Thüringen und Sachsen.
Ich wünsche Ihnen auch im Namen meiner Familie ruhige und erholsame Weihnachtstage. Lassen Sie sich vom Stress nicht anstecken. Für die Herrenos ein baldiges Ende der Unsicherheit und für uns Alle - die gewünschte Gesundheit.
La Palma - Navidad 2.012
Ihr
Manfred Betzwieser mit Familie






