- 12.05 Uhr Beben von 1,8 RSk. in 13 km Tiefe im Süden
- 16.07 Uhr Beben von 1,7 RSk. in 12 km Tiefe unter Kraterrand Golfo
Die vergangenen 24 Stunden verliefen relativ ruhig. Gestern um 16.48 Uhr noch ein Beben von 2,1 RSk. in 12 km Tiefe unter dem Südteil El Hierros. Der Wechsel zwischen aktiven und passiven Phasen ist man inzwischen gewohnt und arttypisch für Vulkane. Links heute eine andere Grafik der IGN zum Tremorverlauf am 4.2.12. Festgehalten wurde die Zeit zwischen 2.00 und 3.00 Uhr kurz vor der kräftigen Bebenserie.
Die gewohnte Grafik von heute Morgen zeigt den bedächtig dahin fließenden Magmafluß. Erst gegen 7.00 Uhr kommt wieder Dynamik in den Tremor. Aufgrund des hohen Wellenganges an der Eruptionsstelle lässt sich heute der Aktionismus unseres Eldiscreto schwer einschätzen. Festzuhalten bleibt: Die Beben haben an Zahl und Stärke in den letzten Tagen wieder zugenommen. Ihr Ausgangszentrum verlagert sich nach oben Richtung Erdoberfläche. Vor Wochen noch bei 15 - 18 km, jetzt bereits um die 12 km. Der Eldiscreto wird uns sicher auch in Zukunft weiter beschäftigen. Die Hoffnung auf die Geburt einer neue Insel besteht nach wie vor. Wenn schon ein Vulkan ausbrechen muß, dann ist der Standort im Süden gut gewählt. Auch wenn die direkt betroffenen Einwohner von La Restinga dadurch noch viel Angst und Leid erfahren werden. Im Golfotal wäre es sicher viel dramatischer. Der Süden wird aber dann auch der wirtschaftliche Nutznießer dieser neuen Insel sein und die Schrecken bald vergessen haben.
Mein Wunsch wäre, daß sich Eldiscreto aber bitte schnell und bald entscheiden möchte, welchen Weg er gedenkt einzuschlagen, um sein Naturschauspiel zu Ende zu bringen.
Für den von Ihnen der vielleicht bereits mit einer Reise nach El Hierro liebäugelt, habe ich einige Wanderkarten und Routenführer zusammen gesucht. Mit einem Klick öffnet sich das Angebot, auch für die anderen Kanarischen Inseln. In der Seitenleiste verbleibt ein Dauerlink.