Posts mit dem Label Venezuela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Venezuela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Januar 2016

Kokain in großen Mengen auf La Palma beschlagnahmt

318 Kilogramm Kokain sichergestellt


Die Guardia Civil hat in den vergangenen Tagen 318 Kilogramm Kokain auf La Palma sichergestellt.
Wie die Guardia Civil gestern mitteilte, befand sich das Rauschgift auf einem Segelschiff das auf La Palma Zwischenstopp machte. Der Segler kam von Venezuela und wollte weiter Richtung Festlandspanien.
Zwei Personen wurden auf La Palma festgenommen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde ein Lagerhaus in der Stadt Torrelles de Foix (Barcelona) durchsucht, das als Drogenlabor diente. Insgesamt wurden mehr als 375 Kilogramm Kokain sichergestellt und ... Weiterlesen

Freitag, 8. März 2013

El Hierro und Venezuela

NEWS: Keine neuen Bebenaktivitäten in den letzten 24 Stunden.


Was hat El Hierro mit Hugo Chavez und Venezuela zu tun ?  Sehr viel !


Der langjährige Staatspräsident (Foto Flickr/ comunismo), auch Comandante genannt, starb vor wenigen Tagen an einem Krebsleiden.
Seit Jahrhunderten war Südamerika ein bevorzugtes Auswanderungsland der Canarios. Ob Missernten durch Regenmangel oder Heuschreckenplagen oder sonstige Not - viele Insulaner wagten in der Neuen Welt einen Neuanfang. Bevorzugte Ziele waren Kuba und eben Venezuela. Um 1960 erfolgte die letzte große Auswanderungswelle Richtung Venezuela. Rund 7000 Canarios packten ihre Koffer um im aufstrebenden und ölreichen Venezuela ihr Glück zu finden. Viele wurden mit Rinderzucht und Landwirtschaft oder im Ölgeschäft vermögend.

Als 1999 der kommunistische Revoluzzer und Weggefährte Fidel Castros, Hugo Chavez an die Macht kam, begann der Verteilungsprozess von oben nach unten. Ausländische Großkonzerne wurden enteignet und neue Machtverhältnisse geschaffen.

Er war der Mann des Volkes und wurde dreimal zum Staatspräsidenten gewählt. Die aufkommende Korruption, Erpressung und hohe Kriminalität zwang jedoch viele Canarios wieder zurück in ihre alte Heimat zu gehen.
Die großen Gewinne aus dem Ölreichtum versickerten im Korruptionsstrudel und kamen nicht beim Volk an. Das veranlasste auch viele Venezulaner auf die Kanaren Auszuwandern. Sie stellen heute den größten Ausländeranteil dar.

Nach Schätzungen hat heute fast jede kanarische Familie eine verwandtschaftliche Beziehung nach Südamerika. Venezuela wird auch als "8. Kanarische Insel" bezeichnet. Jede Aktivität in Venezuela wird hier sehr genau in der Presse und TV mitverfolgt.

Was könnte nun nach dem Tode von Hugo Chavez passieren.
Je nach zukünftiger politischer Konstellation könnten die inzwischen meist bereits eingebürgerten Venezulaner wieder zurück in ihre Heimat gehen. Es wäre eine größere Rückwanderungswelle.
Die wirtschaftliche Situation auf den Kanaren ist alles andere als berauschend, was natürlich auch Canarios wieder zu diesem Schritt bewegen könnte.
Es bleibt jetzt einfach einmal abzuwarten und zu beobachten, ob sich in Venezuela tatsächlich etwas ändert und eine Basis für ein normales und zukünftiges Leben bietet.