Posts mit dem Label Observatorium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Observatorium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. September 2015

Laserstrahl aus La Palma zu fernen Galaxien ?

Grüne Botschaft ins weite Universum


Während alle Welt zur totalen Mondfinsternis in den Himmel schaut, geht unser Blick vom Weltall auf den grünen Punkt von La Palma.
Nicht nur am Tage ist La Palma eine grüne Insel (Isla verde). Auch in den letzten Nächten ist ein strahlend grüner Punkt vom Weltall aus, auf La Palma zu erkennen. Wie die Aufnahme von der Internationalen Raumstation (ISS) aus 400 km Höhe zeigt. Es sind die kanarischen Westinseln Teneriffa (rechte Seite) und links mit dem kleinen grünen Punkt im nördlichen Teil, die Insel La Palma. El Hierro ist nicht zu sehen.
Kein eingefügter Punkt und auch kein mysteriöses Licht. Auch keine natürliche grüne Lichterscheinung, sondern ernsthafte Wissenschaft. Ein grüner Laserstrahl gesendet in ferne Welten ... Weiterlesen

Freitag, 17. Juli 2015

Gammastrahlen-Teleskop für La Palma

Bald ein Gammastrahlen-Teleskop Wald


Nun ist es entschieden. Das weltgrößte Gammastrahlen-Teleskop wird auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma erbaut. Vierzehn Länder die an diesem gigantischen Projekt beteiligt sind, konnten gestern in Heidelberg zwischen den Standorten Mexiko oder La Palma entscheiden … und sie haben sich für La Palma entschieden. 

Mit dieser Technik kann keiner der Nachbarinseln La Gomera, Teneriffa oder El Hierro mithalten.
70 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in das Netz von Cherenkov-Teleskope investiert. Es sind bis zu 20 Hohlspiegel Teleskope die bis zum Jahre 2020 in Betrieb gehen sollen. Durch die Bündelung der einzelnen Gammastrahlen-Teleskope wird eine 10-fach stärkere Licht- bzw. Energieeinstrahlung erzielt. 
Das Gammastrahlen-Spektrum ist noch ein junger und kaum erforschter Bereich in der klassischen Astronomie. Die Gammastrahlen-Teleskope gewähren Einblicke in neue Phänomene im ... weiter

Sonntag, 5. Mai 2013

Vulkan - und sonstige Aktivitäten

NEWS:

Verhaltene Beben in den vergangenen drei Tagen. Am vergangenen Freitag noch 9 Erdstöße bis ML2,1 - gestern 2 Beben bis ML1,8 und heute bisher ein Beben um 1.28 Uhr von ML1,9. Die Ausgangstiefe variiert zwischen 16 und 21 km. Ebenso die örtliche Lage vom inselnahen Golfobecken über die Südspitze bis 15 km in den westlichen Atlantik (siehe IGN Karte).

Die AVCAN (Actualidad Vulcanica Canarias), ein Zusammenschluss von Vulkanologen, Geologen und Vulkanfreunden auf den Kanarischen Inseln, führt seit Jahren bereits Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung über die vulkanischen Risiken durch. Die kommende Woche ist nun La Palma an der Reihe. Am 7./8. und 9. Mai findet in Brena Alta in San Pedro (bei mir vor der Haustür) in der Casa Panchito (gegenüber der Stadtkirche) jeweils um 19.00 Uhr diese Veranstaltung statt. Am 7. und 8. Mai werden Filmdokumente über vergangene Eruptionen und die Funktionsweise des Vulkanismus gezeigt. Am 9. Mai gibt es einen Vortrag (span.) mit Diskussion zum aktuellen Geschehen. Wer also Interesse hat, ist hierzu herzlich eingeladen.

Mein Schwerpunkt lag gestern mehr im und am Himmel. Im Rahmen unser Mai La Palma Exkursionen ging es gestern auf den höchsten Berg der Insel - den Roque de los Muchachos. Bei strahlend blauem Himmel, aber eiskaltem Wind, haben wir uns das Observatorium näher angeschaut. Die Einzelheiten und die besuchten Teleskope habe ich auf meiner La Palma-Seite näher beschrieben.