12.14 Uhr - Beben um 7.11 Uhr von ML1,8 in 14 km Tiefe genau unter der alten Eldiscreto Eruptionsstelle.
Seit den gestrigen Beben erfolgten keine neuen Erdstöße. Auffällig war ja gestern das ML2,4 Beben in nur 3 km Tiefe. Nachdem keine weiteren Aktivitäten in dieser geringen Tiefe erfolgten, kann man davon ausgehen, daß eine Verwerfung oder ein Riss in der obersten Erdkruste das aufgezeichnete Beben auslöste. Durch die Aufwölbung der Inseloberfläche entstehen auf der äußersten Erdhaut extreme Spannungen, die dann irgendwann reissen. Die Verformung der Insel verharrt auf hohem Niveau. Hier links die jüngsten Messergebnisse einiger Stationen. Zu Beachten ist der rechts liegende blaue Punkt. Nach einem leichten auf und ab sind alle Werte wieder etwas angestiegen. Als anschauliches Beispiel dient vielleicht eine dünne Holzleiste die man an den äußeren Enden nach unten biegt. Durch ein Knirschen in der Mitte der Leiste kündigt sich ein Brechen an. Das war unser Beben von gestern. Ein Magmaaufstieg hätte sich durch Erdstöße in tieferen Regionen angekündigt. Auch wäre ein Tremor (konstante Zitterbewegung) vom Seismographen registriert worden.
Neues gibt es auch auf dieser Seite. Wie Sie gesehen haben, bin ich im Moment etwas am umbauen. Nach jetzt fast einem Jahr (25. August 2011) soll der nur für einige Wochen provisorisch geplante Blog etwas professioneller Aussehen und einige Daten leichter abrufbar machen. Ich stelle mich also auf weitere Monate/Jahr ein. Denn Zeitplan bestimmt allein der Eldiscreto. Wenn Sie dazu Ideen oder Vorschläge haben, schicken Sie mir eine Mail. Ich versuche dann das irgendwie einzubauen.
Etwas Werbung muß auch sein, um die Fixkosten überhaupt im Rahmen zu halten.