NEWS: 12.05 Uhr - das Beben der vergangenen Nacht wurde von der IGN neu auf ML1,5 angehoben.
Wie auch in den vergangenen Tagen geht es mit leichten Beben unter El Hierro weiter. Heute Nacht um 3.06 Uhr ein ML0,9 Erdstoß an der Golfo-Abruchkante in nur 2 km Tiefe. Die Lage dieses Mal etwas westlich des Tanganasoga (IGN Grafik). Aufgrund der geringen Tiefe dürfte es sich um ein Spannungs- bzw. Entspannungsbeben -ausgelöst durch die Bodenverformung- gehandelt haben. Nicht nur auf den Kanaren bebt die Erde. Seit einigen Tagen gab es bisher auch über 200 Erdstöße in Jaen im Norden von Andalusien in Festlandspanien. Das stärkste Beben mit ML3,3 lag nur wenige Kilometer unter der Erdoberfläche. In den im Epizentrum liegenden Orten sind Risse an Häusern und im Straßenbelag erkennbar. Die Geologen rechnen mit weiteren Beben. Von den Behörden wurden Notfallplanungen eingeleitet.
Mit dem Tourismus auf El Hierro geht es Aufwärts. Im Monat November 2012 wurden 631 Übernachtungsgäste und damit 242 Touristen mehr als im November 2011 gezählt. Die durchschnittliche Verweildauer lag bei 3,51 Tagen und damit auch höher als im Vorjahr mit 2,75 Tagen. Das sind die offiziellen Zahlen des Kanarischen Institut für Statistik (Istac). Erfreulich - da auf allen anderen kanarischen Inseln im November 2012 ein Rückgang zu verzeichnen war. Auf dem Foto ist das ehemals kleinste Hotel der Welt, das Punta Grande im nördlichen Golfotal auf einer vorgelagerten Felsklippe zu sehen.