Posts mit dem Label Fotosub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotosub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Oktober 2012

El Hierro Vulkan - rund um den Eldiscreto

NEWS:

Am Sonntag gab es insgesamt 5 Beben. Ein Schwerpunkt war nicht auszumachen. Die Erdstöße verliefen vom Süden über den Tanganasoga bis vor die Küste des Golfo. Der stärkste Erdstoß mit ML2,1 um 8.19 Uhr erfolgte im Nordwesten einige Kilometer vor der Küste in 28 km Tiefe (IGN Grafik). Auf der Erd-bzw. Meeresoberfläche war von den unterirdischen Aktivitäten nicht das Geringste auszumachen. Ideale Bedingungen für die geplanten Wochenend- Veranstaltungen.

Auch diese großen Meerestiere wie der am 7. Oktober 2012 vor der Küste von La Restinga beobachtete Walhai (Foto) verirren sich ab und zu in küstennahe Gewässer. Der Walhai (Rhincodon typus) ist der größte Hai und zugleich der größte Fisch der Gegenwart. Sie ernähren sich ähnlich wie Riesenhaie und Riesenmaulhaie von Plankton und anderen Kleinstlebewesen, die sie durch Ansaugen des Wassers filtrieren. Nach neueren Untersuchungen fressen sie aber auch Fische bis zur Größe von Makrelen und kleinen Thunfischen. Wegen seiner Nahrungsspezialisierung ist dieser Hai ungefährlich für den Menschen (Wikipedia).
Das komplette Video der Walhai Beobachtung habe ich am Ende angehängt.

16. Open Fotosub in La Restinga

Karin (danke) war am Wochenende vor Ort und schildert ihre Eindrücke:

Bin gerade aus La Restinga zurück und noch immer ganz im Bann vom Fotosub und dem Fast - Vulkanschwimmen. Bei strahlendem Sonnen und Mondschein, Windstille und angenehmen Temperaturen herrschte im kleinen Fischerdorf La Restinga am Wochenende reges Treiben, obwohl auf der anderen Seite der Insel die La Peña Jungfrau mit Prozession und typischen gratis Leckereien befeiert wurde.
Die bunte Abschlussveranstaltung des 16. Open Fotosub am Samstag Abend auf der Hafenmole war ein voller Erfolg. Ca. 300 Zuschauer liessen sich von den technisch ausgefeilten Unterwasseraufnehmen erstklassiger Fotografen begeistern und auch der Jury ist es sicher nicht leicht gefallen, die gesponserten Prämien im Gesamtwert von 15.000 € unter nur 9 der 22 Teams zu verteilen. Laut Fandiving soll das Niveau und die Qualität der Fotos noch nie so hoch gewesen sein wie in diesem Jahr. Arturo Telle von Gran Canaria bekam für seine atemberaubenden Serien den ersten Preis, aber die eigentliche Sensation ist, dass es wieder Leben im Mar de Las Calmas gibt. Schneller als erwartet erholt sich die Natur vom Vulkanausbruch des letzten Jahres und nicht nur kleine Fische wuseln in den atlantischen Tiefen.
Das Siegerfoto geschossen von Arturo Telle. Weitere prämierte Aufnahmen findet man bei El Hierro Digital.






























Vulkanschwimmen (Travesia A Nado Volcan De Las Calmas)
Auch die 121 Vulkanschwimmer versammelten sich am späten Samstag Nachmittag zu einer Informationsveranstaltung im Zelt auf der Mole und man konnte die Neugierde und spannungsvolle Erwartung der Sportler geradezu spüren. Bedingt durch die starke Strömung der vergangenen Tage Richtung Eldiscreto kam Plan B zum Einsatz, alternativ von Tacoron (6,4 km) und von Puerto Naos (2,5 km) entlang der Küste nach La Restinga zu schwimmen. Über mehrere Monate wurden Wetter, Wind und Strömung geradezu wissenschaftlich beobachtet und ausgewertet, um so die Sicherheit der Teilnehmer garantieren zu können. Vulkanschwimmen wäre toll gewesen, aber die Erlaubnis zu erhalten, durch die streng kontrollierte Reserva Marina schwimmen zu dürfen war auch etwas Besonderes, zumal dort Wale (ganz harmlose) beobachtet wurden.
Geni, vom Sportverein Nisdafe, und seinen 60 freiwilligen Helfern ist ein organisatorisches Meisterstück gelungen. Die Fischer von La Restinga markierten mit mehreren ihrer Boote die Route und andere schwammen für evtl. auftretende Notfälle nebenher. Außerdem stand, man höre und staune, ein Rettungshubschrauber für den Fall der Fälle bereit (wie die Veranstalter das erreicht haben, werde ich noch recherchieren...).
Sonntag früh brachte ein Bus die 81 (darunter 11 Frauen) Schwimmer der 6,4 km Route mit ihren Neoprenanzügen und Brillen nach Tacoron, die 40 (14 Frauen) der kürzeren Strecke kamen in den Genuss des Sahnestückchens, erst mit Fischerbooten in Tacoron den Start der Langstreckler zu erleben und dann selbst in Puerto Naos direkt ins Wasser gelassen zu werden.
Nach 35 Minuten belegten 3 Jungen zwischen 14 und 17 überzeugend die ersten 3 Plätze der Kurzstrecke und nach einer Stunde und 30 Minuten stiegen Arm in Arm die beiden Sieger der Langstrecke aus dem Wasser. Erschöpfte Sportler mit strahlenden Gesichtern, viel Lob, Begeisterung über die Schönheit der Natur und die Zusicherung im nächsten Jahr wieder dabei zu sein waren der Lohn für die Knochenarbeit der Organisatoren.
Beide Veranstaltungen waren ein echtes Aushängeschild für El Hierro und die zu erwartenden Fotos und Videoclips werden sicher viele Menschen neugierig auf unser schönes Inselchen machen.
 

Das von Günter Baumgartel von der TauchBasis FanDiving aufgenommene Video vom 7.10.2012.

Freitag, 19. Oktober 2012

El Hierro - Fotosub um den Eldiscreto

NEWS:
20.59 Uhr - 3 Beben zwischen 17.21 und 17.59 Uhr zwischen ML2,1 bis ML2,5 in 10 bzw. 11 km Tiefe vor der Küste von Sabinosa.
Der Ausbruch des Mauna Ula auf Hawaii im Jahre 1969 (Bild oben von I.B.Judd). Eine über 20 Meter im Durchmesser große Gas- und Lavablase erhebt sich aus dem Meer.

Dagegen geht es auf El Hierro zur Zeit sehr ruhig zu. Gestern nur zwei Beben im Golfo und um 21.38 Uhr ein ML1,8 Erdstoß in 20 km Tiefe vor der Küste von El Julan im Süden (IGN Grafik). Die Bodenverformung gerade am Messpunkt El Julan nimmt wieder zu. Das muß ich mir aber noch genauer anschauen und werde Morgen dazu etwas schreiben.

Open Fotosub El Hierro



"Am Samstag Abend geht mit einer Gala und der Prämierung der schönsten Unterwasseraufnahmen der 16. Fotosub Wettbewerb in La Restinga zu Ende. Vor genau einem Jahr fiel die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen, wegen der Geburt des Eldiscreto buchstäblich ins Wasser und über Monate blieben die örtlichen Tauchbasen geschlossen.
22 Teams tauchten in dieser Woche mit ihren um die 10.000 € teuren Kameraausrüstungen im Mar de las Calmas, um aufs Neue Zeugnis von den außergewöhnlichen Tauchgründen im Süden El Hierros abzulegen. Die Sensation waren spektakuläre Aufnahmen eines Walhaies und der organisatorische Clou, dass zur gleichen Zeit der internationale Vulkanologen Kongress stattfand.
Im Rahmenprogramm gab es einen Vortrag über Fischschutzzonen in spanischen Gewässern, einen weiteren über die Reserva Marina vor El Hierro unter Hervorhebung der Umwelt und vulkanologischen Aspekte und die Vorführung des Filmes "La ultima Isla", der hier letztes Jahr im Sommer gedreht wurde.
Die Fauna und Flora unter Wasser nach dem Vulkanausbruch überraschte die Teilnehmer immer wieder aufs Neue. Es gäbe zwar weniger Lebewesen an einigen Stellen, an anderen dafür mehr und neue Spezien seien hinzugekommen, die "recuperacion" sei im vollen Gange und beobachtbar.
 
Arturo Telle mehrmaliger Fotosubsieger und Kenner der Tauchgründe meint:
Heute vor El Hierro zu tauchen, ist ein einzigartiges Erlebnis, voller Emotionen und Staunen vor der Grösse der Natur und ihre Fähigkeit sich dem vergangenen Vulkanprozess anzupassen, ganz ohne menschliches Eingreifen.
 
Spannend wird am Sonntag gegen 10 Uhr das Vulkanschwimmen. Bewohner von La Restinga fragen sich, wie und ob die 120 Schwimmer es schaffen wollen gegen Wellen und Strömung ihre Runde zu drehen".
Das war ein Beitrag von Karin (Danke) teilweise übersetzt aus elhierro.digital.es.
 
Schöne Aufnahmen und Videos von der wieder aufgeblühten Unterwasserwelt um La Restinga finden wir auf der Webseite Open Fotosub.