Posts mit dem Label Carnaval werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Carnaval werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Februar 2016

Puderschlacht in Santa Cruz de La Palma

Dia de Los Indianos einmalig auf dem Globus


Der "Dia de Los Indianos" – die große Puderschlacht – in der Hauptstadt von La Palma steht bevor.
Überall werden letzte Vorbereitungen getroffen, bevor am kommenden Montag Santa Cruz de La Palma wieder unter einer Pulverwolke  verschwindet. 
Tonnen von Kinderpuder (Talkum) hüllen Tausende erfolgreich aus Kuba zurückgekehrte Emigranten in Polvoschwaden.
Die ganze Stadt verwandelt sich an diesem Tag in Weiß. Weiße Kleidung, weiße Straßen … wie eine Schneelandschaft, nur unter tropischer Sonne. Rundum fröhliche und eingestaubte Gesichter. Alles tickt heute ganz im Samba-takt nach kubanischen Rhythmen …und der Rum und die Mojitos fließen in Strömen.  ...mehr

Montag, 3. März 2014

Ruhe unten - dafür Action oben

Carnaval

Während im Weltraum - hier der Blick von der ISS - die Sonne aufgeht (Foto: NASA), die Kurse heute an der Börse purzeln (links) und der Vulkan unter El Hierro Ruhe gibt, wird auf den Inseln heute gefeiert. Jede Kanarische Inseln hat so seinen eigenen Brauch "Carnaval" auf seine eigene Art zu begehen. 

Ob im Ziegenpelz als rußgefärbter Bimbache beim "Los Carneros" im Golfotal auf El Hierro (links), - oder als ganz in weiß gekleideter Emigrant beim "Dia de Los Indianos" auf La Palma (unten).


Es sind traditionelle Aufzüge, die ausgiebig und in voller Inbrunst gefeiert werden und nicht mit den eher steifen "Rosenmontagsumzüge" in Deutschland vergleichbar sind. Alle sind hier beteiligt - es gibt keine Randbesucher.
 


Santa Cruz de La Palma steht heute ganz im Zeichen der zurückkehrenden Emigranten aus Kuba. Als wohlhabende Re-Emigranten kamen sie einst wieder zurück auf "ihre" Insel. Was hier wie Schnee aussieht ist "Polvo" - Talkum oder Kinderpuder. Über 8 Tonnen wurden im vergangenen Jahr allein von der Stadtverwaltung beschafft und über das Volk verstreut. Die vielen privat mitgebrachten "kleinen Polvostreuer" überhaupt nicht eingerechnet.
Eine riesige, aber wunderschöne Schweinerei.

Eine große und kaum zu durchsehende Polvowolke wird heute wieder die ganze Nacht über unserer Hauptstadt hängen. Es macht hier wenig Sinn, seine optischen Hilfsmittel wie Brille oder Kontaktlinsen mitzubringen. Nach 2 Minuten ist man blind und lässt sie besser gleich zu Hause. Gefeiert wird mit kubanischen Rhythmen, viel Rum und dem obligatorischen Puro (Zigarre) zwischen den Lippen.

Auch nicht ahnende Touristen die eher zufällig in die Masse geraten, unterscheiden sich nach kurzer Zeit nicht mehr von den feiernden Emigranten.
Sondermaschinen - heute allein 17 Flüge von den anderen Inseln - und zusätzliche Fähren, bringen im Augenblick weitere Emigranten von den Nachbarinseln zu uns. Man muss es Live erlebt haben, um die Stimmung und Atmosphäre richtig zu verstehen.
Besser konnte ich meine Frau Marie (unten) in dem Polvodunst auch nicht ablichten.  Aber man kann es ungefähr erahnen was heute Nachmittag und in der Nacht hier los ist.

In den nächsten Tage werden auf der La Palma-Seite noch einige "Detailaufnahmen" einbinden.

Montag, 20. Februar 2012

El Hierro Vulkan - am Rande bemerkt

NEWS:
 -  8.27 Uhr - Beben von ML1,5 in 9 km Tiefe im Süden
- 10.59 Uhr - Beben von ML1,6 in 12 km Tiefe/Tanganasoga
- 18.04 Uhr - Beben von ML1,5 + ML2,0 in 10 km Tiefe im Golfo/Land
Dies ist der kleine Unterwasserroboter (ROV) der von der "Atlantic Explorer" bei der nächsten Mission in ca. 14 Tagen eingesetzt werden soll. Der "Sirius-ROV" ist in der Grundausstattung ein reiner visueller Videoroboter, der bereits weltweit im Einsatz ist. Vor allem wird er von Ölkonzernen zur Unterwasserkontrolle der Pipelines genutzt. Mit entsprechender Zusatzausrüstung ist er auch für Handling Aufgaben einsetzbar, wie das Video zeigt. Wegen stürmischer See kam er bisher vor El Hierro noch nicht zum Einsatz.

Der Eldiscreto selbst, ist aus seinem "Inemuri" noch nicht erwacht. Keine sichtbaren Aktivitäten - weder an der Eruptionsstelle noch bei den Tremoraufzeichnungen. Das letzte erwähnenswerte Beben um 3.13 Uhr in der vergangenen Nacht mit ML1,6 in 12 km Tiefe unter dem Berg Tanganasoga.
Für die Herrenos Zeit in Ruhe wie gewohnt Karneval oder hier Carnaval zu feiern.

Auf jeder Kanarischen Insel wird auf unterschiedlichste Weise diese 5. Jahreszeit begangen. Während auf den östlichen Inseln (Gran Canaria, Teneriffa) mehr Carnaval de Rio mit farbenprächtigen Kostümen und viel nackter Haut gefeiert wird, haben die kleinen Westinseln ihre eigenen Bräuche.
Auf El Hierro steht der "Los Carneros" eine Art Hammelfest im Mittelpunkt. Mit einem Ziegenfell und Hörnern verkleidet, Arme, Beine und das Gesicht mit Ruß schwarz eingefärbt, soll es an den Abtrieb einer Hammelherde erinnern. Ein "El Loco" (Der Verrückte) versucht immer wieder die Hammel zwischen die Zuschauer zu treiben. Ein alter Brauch, der während der Franco Ära verboten war und anschließend wieder auflebte.
Auf meiner Insel La Palma dagegen ganz andere Gepflogenheiten. Am vergangenen Freitag der Kinder Carnaval mit einem Umzug der Schulen. Jede Schule in eigenem einheitlichen Kostüm. Auf dem Bild das "Colegio Botazo" wo meine Kleinen mitwirken. Die komplette Schule (12 Kinder) und die Mütter als "Tibetaner" verkleidet. Die Kostüme werden gemeinsam in Handarbeit selbst hergestellt.
... und heute am Montag geht das größte Spektakel in der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma ab. Dazu klicken Sie bitte mal auf den Link:  "Dia de los Indianos"