
Um 11.30 Uhr neues Beben mit 2,1 RSk. westlich von Lanzarote in 15 km Tiefe.
16.59 Uhr - es brodelt und dampft kräftiger.

Seit gestern Nachmittag raucht und qualmt der Eldiscreto. Ob es sich um Verbrennungsrauch oder Wasserdampf handelt oder eine Mischung von Beiden lässt sich aus der Ferne nicht analysieren. Genaueres kann nur eine Vorort Untersuchung der Wissenschaftler erbringen. Doch die sind zur Zeit im Reyes-Urlaub. Nur eine Notbesatzung ist auf der Insel. Kein Schiff an der Eruptionsstelle, kein Hubschrauber in der Luft und natürlich erst recht keine Auskünfte. Die Fiesta und die Familie geht jetzt vor. Der Vulkan soll bis Montag warten. Warum sich die Vulkanologen dieses Ereignis entgehen lassen, kann nur jemand der die hiesige Mentalität kennt, verstehen.
Auch heute Morgen ziehen die Rauchschwaden weiter über das Meer. Der Ausbruch ist nun in eine neue Phase, vielleicht in die Entscheidende getreten. Zwei Theorien sind möglich:
1.) Der Vulkanschlot spukt im Moment weit größere Mengen Lava aus, die wegen des großen Volumen noch stark erhitzt die Meeresoberfläche erreichen oder
2.) Der Vulkanschlot ist weiter gewachsen und die Lava muß nur noch einen kurzen Weg nach oben zurücklegen. Dann würden wir in den nächsten Tagen die ersten Dampfexplosionen erleben. Der Beginn der phreatischen Eruption wäre die Folge. Der über der Ausbruchstelle liegende Wasserdruck kann vom austretenden Magma und Gas überwunden werden und das Meereswasser schlagartig verdampfen. Darüber hatte ich die letzten Tage auch geschrieben. Warten wir einfach die weitere Entwicklung ab, dann werden wir sehen welche Möglichkeit der Eldiscreto bevorzugt.


Wenn Sie auf der Telefonica Webcam heute keine Livebilder empfangen können, dann liegt es nicht an ihrem PC. Laut Movistar gibt es Serverprobleme oder einfach das schon angesprochene "Feiertagsproblem". Bis Montag wird es wieder funktionieren.