Posts mit dem Label Weihnachtslotterie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtslotterie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Weihnachtsjubel und Losglück in Spanien



Freude und Leid liegen oft eng beieinander. Heute Weihnachtsjubel und Losglück – gestern noch Rätselraten über den Wahlausgang und Sorgen um die politische Zukunft in Spanien.

Heute herrlichstes Wetter bei strahlendem Sonnenschein bei 26.8°C auf La Palma. Zwei Kreuzfahrtgiganten beehrten die Insel mit ihrem Besuch. Das klassische Kreuzfahrtschiff alter Schule, die britische Queen Victoria von Cunard Line und die flockige deutsche AIDAsol ... Weiterlesen

Samstag, 22. Dezember 2012

El Hierro Vulkan - der "Dicke" soll´s richten

NEWS:

Seit einigen Wochen hat die IGN ihren öffentlich zugänglichen und satellitengestützten Seismografen von der Station CHIE auf den digitalen Messpunkt CTIG (HHZ) Tigirote  umgestellt. Das Gerät befindet sich auf der Ostseite oberhalb des Hafen La Estaca (siehe Google Aufnahme). Seitdem gibt es vermehrt Störungen - ich hatte mehrfach berichtet - und sehr ungenaue und grobe Seismogramme. Nur noch stärkere Erschütterungen über ML2,5 sind zu erkennen. Technischer Fortschritt - der sich für den Betrachter als Rückschritt erweist - oder auch vielleicht andere Gründe könnten dafür ausschlaggebend sein. Die IGN hüllt sich in Schweigen.

Natürlich ist auf der Grafik auch nicht der Erdstoß von heute Morgen um 7.05 Uhr mit ML1,5 in 22 km Tiefe bei EL Pinar zu erkennen. Dass es auch anders geht haben wir in der Vergangenheit gesehen oder zeigt auch ein Blick auf die Seismogramme der Nachbarinseln.
 

El Gordo de Navidad


Heute bewegt die Herrenos, die Canarios und ganz Spanien aber etwas ganz anderes. Am 22. Dezember wird wieder die traditionelle spanische Weihnachtslotterie El  Gordo (der Dicke) in Madrid gezogen. Seit nunmehr genau 200 Jahren wird diese älteste und größte Lotterie der Erde veranstaltet. Über 2,5 Milliarden Euro werden als Gewinne ausgeschüttet. Die Ziehung wird Live heute am Samstagmorgen spanienweit über TV ausgestrahlt und dauert mehr als 3 Stunden. Die Zeremonie findet im Madrider Opernhaus statt. Gezogen werden die Gewinnlose von Schülern einer Madrider Waisenschule und dann singend vor den Kameras bekannt gegeben.
 
Da ein einzelnes Los für die Weihnachtslotterie gleich mit 200 Euro zu Buche schlägt, kauft sich fast jeder nur ein Zehntellos für immer noch 20 Euro plus Verkaufsgebühr oder noch kleinere Einheiten. So wird der Gewinn gestreut und das Glück schlägt dann nie einzeln zu. Meist dürfen sich ganze Straßenzüge oder Dörfer freuen, in denen Lose mit der begehrten Gewinnnummer verkauft wurden.
 
Im letztes Jahr fiel das Losglück übrigens auf das Dorf Sodeto in Aragonie. 16 Millionen Euro gewannen die 226 Dorfbewohner - alle bis auf einen griechischen Einwanderer, der kein Los gekauft hatte. Seine Geschichte soll jetzt von Walt Disney verfilmt werden.
 
Aber auch die Kanaren hatten schon dieses Glück. 2001 fiel der Haupttreffer nach Santa Cruz de La Palma. Ich hatte dies damals miterlebt - war aber leider nicht unter den zahlreichen Gewinnern.
Durchschnittlich gibt jeder Canario 46,80 Euro im Jahr für Lotterien aus.
 
Trotz Krise ist dieses Gemeinschaftserlebnis - es ist nicht mit Toto oder Lotto zu vergleichen - ein Weihnachtspektakel an dem fast Alle mitmachen und die Krise - Krise sein lassen und für einige Stunden vergessen. Vielleicht bekommt dieses Jahr auch El Hierro vom Gewinn etwas ab. Ich würde es mir wünschen.
Wer sich ein wenig Einlesen und von der Euphorie etwas miterleben möchte geht zu  RTVE