Während es unter El Hierro ruhig bleibt (gestern keine Beben), machen wir heute einen Ausflug in die Vulkan Eifel. Ein riesiger Vulkan-Dom (Foto: Vulkanpark) oder die Caldera des Laacher-See (Foto: Donar Reiskoffer) zeugen direkt vor ihrer Haustür von der vulkanischen Vergangenheit in Deutschland. Nicht mehr ganz jung - die letzte Eruption wird auf 10.930 Jahre v. Chr. datiert - dafür aber damals mächtig.
Riesige Mengen Asche und Bims wurden ausgeschleudert und bedeckten die Gegend mit einer bis zu 7 Meter dicken Lavaschicht. Geologen beziffern die Auswurfmenge auf etwa 6 km³ Stammmagmavolumen. Damit war der Ausbruch anderthalbmal so stark wie der des Pinatubo 1991, oder 6-mal so stark wie der Ausbruch des Mount St. Helens 1980.
Erloschen ist dieser Vulkan jedoch noch nicht. Er befindet sich im Moment nur im Ruhe- oder Schlafzustand. CO2 Entgasungen vulkanischen Ursprungs steigen hier zum Beispiel in Form der so genannten Mofetten (Gasblasen) am Ostufer des Laacher Sees empor und lassen auf anhaltende vulkanische Aktivität schließen.
Könnte dieser Vulkan wieder ausbrechen ?
Laut Prof. Dr. Schmincke (Vulkanologe) ist ein Ausbruch möglich:
„Die Aussage, der Eifelvulkanismus sei definitiv für immer und ewig erloschen, ist falsch. Die Aussage, weitere Vulkaneruptionen stünden in der Eifel unmittelbar bevor, ist allerdings genauso falsch und wissenschaftlich unhaltbar.
Wissenschaftlich seriös ist folgende Aussage: Sehr wahrscheinlich werden auch in Zukunft weitere Vulkane in der Eifel ausbrechen.“
Für jeden Heimat und Vulkanbegeisterten ist der Besuch der Vulkan-Eifel um den Laacher-See eine einfache Möglichkeit, auch in Deutschland Spuren und Zeitzeugnisse aus der vulkanischen Vergangenheit zu finden.
Der Vulkanpark Eifel - ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden aus diesem Gebiet - ermöglicht auf einfache, unterhaltsame und doch spannende Art, Einblicke in die jüngste Erdgeschichte zu finden.
Das Video Lava-Dome Mendig und die Webseite Vulkanpark Eifel geben darüber Auskunft.
Auch für Wanderer oder Radler gibt es Ausflugtipps zu den zehn geologischen Highlights der Osteifel: "Auf den Spuren der Eifel Vulkane" gefunden im Kölner Stadt-Anzeiger.
Für einen Tages- oder Wochenendausflug in den kommenden Frühlingstagen vielleicht nicht die schlechteste Idee. Zum Einlesen: Reiseführer Vulkaneifel: Vom Laacher See bis zu den Dauner Maaren


