Posts mit dem Label Rückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Oktober 2012

El Hierro Vulkan - es wird lebhafter

NEWS:


Die Grafik oben kommt uns irgendwie bekannt vor. Heute Nacht um 2.28 Uhr ein Beben von ML2,0 in 13 km Tiefe. Es ist die alte Eldiscreto Eruptionsstelle im Süden. Aber auch sonst war einiges los. Gestern 23 Beben - heute bereits 10 weitere. Im Golfo bei Sabinosa in 9 - 11 km Tiefe, im Inselinnern in 18 - 20 km Tiefe und jetzt wieder neu an der Westspitze beim Leuchtturm in 20 km Tiefe. Das ganze Spektrum ist wieder am Rumoren. Auch auf den Nachbarinseln Teneriffa bis Fuerteventura gab es eine Reihe von Erdstößen bis ML2,8. Hier kamen die Beben meist aus großen Tiefen von 50 bis 70 km. Es zeigt sich wieder einmal, daß wir Alle (Kanaren) auf einem gemeinsamen Hotspot sitzen. Gespeist aus einem Topf der in großer Tiefe unter der Kanarischen Platte sitzt. Kommt er in Bewegung hat dies auch indirekt Auswirkungen auf die Bebenaktivität unter El Hierro.
 

Wie sah es denn genau vor einem Jahr aus - und hier beginne ich mit dem Rückblick auf 2011


Freitag, 7. Oktober 2011

El Hierro - Vulkan meldet sich zurück

Wie es aussieht hat unser Vulkan seine Siesta (dt. alltägliche Mittagsruhe) wieder beendet. Seit gestern und vor allem in der vergangenen Nacht räkelt und schüttelt er sich wieder verstärkt. Am Donnerstag kam es zu 152 Beben, das Stärkste - wie sollte es auch anders sein - heute morgen um 2.30 Uhr mit 3,6 auf der Richterskala. Es kann also wieder los gehen.
Ich wage jetzt einfach mal eine Prognose, auch wenn ich vielleicht völlig daneben liege. Dieses ständige Auf und Ab wird bis Ende Oktober so weiter gehen. Ganz nach dem Motto: Soll ich oder soll ich nicht ! - Das Showdown, also das Endspiel, werden wir Anfang bis Mitte November erleben. Dann schläft er ein oder wir können seinen Schwefeldampf riechen.

Das Cabildo (Inselregierung) hat gestern beschlossen, für den Nordtunnel "Los Roquillos" eine eingehend geotechnische Untersuchung durchführen zu lassen. Der Tunnel ist seit einigen Wochen wegen Erdrutsch und Steinschlag, die durch die Beben verursacht wurden, komplett gesperrt. Ohne ein Gutachten das die Sicherheit des Verkehrs begutachtet, bleibt er auch weiter geschlossen . 
...Weiterlesen

Sonntag, 26. August 2012

El Hierro Vulkan - Gestern Beben von ML2,9

NEWS:
15.20 Uhr - erneutes Beben an der Westspitze in 14 km Tiefe mit ML1,6

Das war gestern um 17.09 Uhr das ML2,9 Beben in 21 km Tiefe an der Westspitze. Insgesamt wieder 11 Erdstöße meist um Sabinosa (IGN Grafik Punkt CTAB). Die Tiefe lag zwischen 4 und 11 km, wobei sich jetzt als Schwerpunkt der Bereich um 8 bis 9 km heraus kristallisiert. Die Beben kommen also immer näher an die Erd- bzw. Meeresoberfläche. Gut zu sehen auf der AVCAN-Grafik unten. Interessant ist der obere 10 km Bereich. Während das Zentrum vor einer Woche noch bei 10 bis 12 km Tiefe lag, liegen die jüngsten Erdstöße fast alle in geringerer Tiefe von weniger als 10 km.

Auch hier links im IGN Tiefenprofil der vergangenen Tage erkennt man inzwischen die direkte Verbindung von der unteren Magmahauptkammer zu den flachen Beben. Der ML2,9 Erdstoß (rot) von gestern lag am unteren Westrand der Kammer im Meer. Der Magmaaufstieg vollzieht sich jedoch im südwestlichen Golfotal um Sabinosa. Inzwischen müssten auch aufgrund der geringen Tiefe langsam Gas Emissionen riech und messbar sein. Dazu gibt es aber noch keine Aussagen oder Messergebnisse.
 


Noch ein kurzer Rückblick in eigener Sache. Seit nun einem Jahr gibt es diesen Blog ... und das Interesse ist ungebrochen. Über 1,8 Millionen Seitenaufrufe aus aller Welt zeigen doch, daß Viele an diesem Naturereignis teilhaben und die Eldiscreto Entwicklung mit verfolgen wollen. Aus ein paar Notizen wurde für mich inzwischen ein "abendfüllendes Programm" - und dem soll auch weiter so sein. Wer Lust hat den Anfang nachzulesen - hier zum Rückblick.