Posts mit dem Label Nadine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nadine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. September 2012

El Hierro Vulkan - ein ruhiges Wochenende

NEWS:
10.02 Uhr - Beben von ML2,1 in 15 km Tiefe in Nähe Eldiscreto.

Gestern hatten wir 11 Beben - genauso viele wie am Samstag. Die Lage und Tiefe wie gehabt. Im Süden um die 20 km und im Golfo bei 9 bis 10 km. Heute Morgen bereits zwei weitere Erdstöße (siehe IGN Auflistung).
Die Verformung der Insel ist an allen Messpunkten minimal zurück gegangen.
 
Bei dem gestern beobachteten "Sprudeln" vor der Sabinosa Küste soll es sich um eine unterseeische Abwasserleitung gehandelt haben, über die ein Pool entleernt wurde. Das berichtet zumindest Avcan.
 
Insgesamt ein ruhiges Wochenende. Ach das Sturmtief "Nadine" - jetzt wieder ein Tropischer Wirbelsturm mit der Möglichkeit zum Hurrikan herauf gestuft zu werden, entfernt sich langsam Richtung Westen. Alles dazu auf meiner La Palma Info Seite.

Sonntag, 23. September 2012

El Hierro Vulkan - keine großen Veränderungen

NEWS:
 

In den vergangenen 24 Stunden gab es keine großen Bewegungen. Gestern insgesamt 11 weitere Beben (IGN Karte oben), sowohl bei El Pinar als auch bei Sabinosa im Golfo. Heute Morgen um 4.17 Uhr ein ML2,3 Erdstoß in 21 km Tiefe im Küstenbereich von El Julan (links) an der Südwest Flanke. Es kursieren unbestätigte Berichte oder besser Gerüchte, daß gestern Nachmittag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr ungewöhnliche Erscheinungen beobachtet wurden. Eine weiße schaumig sprudelnde "Quelle" im Meeresgebiet westlich vor Sabinosa. Sie soll ähnlich der früheren Eldiscreto Ausgasung vergleichbar gewesen sein. Jedoch ohne Wasserverfärbung und nach ca. 2 Stunden nachgelassen haben und wieder verschwunden sein. Was an dieser Meldung dran ist, kann ich nicht beurteilen. Allerdings hatte ich ja bereits im Juli in diesem Gebiet selbst grünliche Verfärbungen beobachten können und damals darüber berichtet.
 

Unser Tropischer Wirbelsturm "Nadine" verharrt weiter ca. 500 Meilen vor der Westküste der Kanaren. Auf der Eumetsat Satellitenaufnahme von heute Morgen 6.00 Uhr ist er links oben zu erkennen. Die spanischen Meteorologen gehen davon aus, daß er sich - da inzwischen von mehreren Hochdruckgebieten eingeklemmt, nur zögerlich Richtung Nordosten bewegen wird.
Alle weiteren Entwicklungen werde ich auf meiner La Palma Info - Seite hier rechts in der Seitenleiste anklickbar, behandeln.

Samstag, 22. September 2012

El Hierro - Tropischer Wirbelsturm Nadine kommt

NEWS:

Es gibt nicht nur den Vulkan sondern einen heran ziehender Wirbelsturm der heute die Gedanken der Menschen beschäftigt. Zunächst aber zum Vulkan. Auch gestern und in der vergangenen Nacht gab es immer wieder kleinere Beben. 25 Erdstöße wurden am Freitag gezählt. Im südlichen Gebiet um El Pinar in 20 km Tiefe und im Golfo um Sabinosa in flacheren Tiefen von 7 bis 11 km (Avcan Grafik). Die Bodenverformung hat bei La Restinga wieder um einige Millimeter zugenommen, während sie im Golfo um knapp 1 cm abgenommen hat. Es ist heute kein klares Bild über einen sich bildenden Schwerpunkt heraus zu lesen.
 
Gesprächsthema Nr.1 ist schon seit Tagen - und nicht nur auf El Hierro sondern auf allen Kanarischen Inseln - der Hurrikan "Nadine". Er wurde inzwischen zum Tropischen Wirbelsturm oder auch Zyklon herabgestuft. Wie die Grafik der NOAA zeigt, steuert er geradewegs auf die Kanaren zu. Windgeschwindigkeiten von mehr als 117,7 km (32,7 m/s), das ist die Minimaleinstufung für einen Orkan, werden erwartet.
Alle Canarios (ich eingeschlossen) erinnern sich noch voller Schrecken an den Hurrikan vor 8 Jahren der große Schäden verursacht hatte. Fortgerissene Dächer, umgeknickte Bäume und Straßenlampen, zerstörte Autos - Dinge die im Gehirn gespeichert sind und eine Vorahnung für die kommenden Tage wachrufen.
 

Wenn wir allerdings Glück haben und an die Berechnungen des National Hurricane Center der USA glauben, bekommen wir nur die Randerscheinungen ab. Nach deren Vorhersage (Grafik links) schlägt "Nadine" kurz vor den Kanaren noch einen Haken Richtung Nordosten. Dann erwischt es allerdings die knapp 500 km nördlich liegende Insel Madeira. Egal was auch kommt, die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Nicht nur die Rettungsdienste sondern auch die Hausbesitzer, zumindest hier auf La Palma, bringen alles was nicht Niet- und Nagelfest ist in Sicherheit.
 
Erwartet wird der Wirbelsturm bis kommenden Dienstag. Er hat Zeit und bewegt sich fast gemütlich voran. Im Randbereich und das spüren wir schon seit Tagen, saugt er sehr warme Luft aus dem Süden an. Der Temperatur fällt in der Nacht nur um wenige Grad.
Im Moment (10.00 Uhr) haben wir auf La Palma 23,2°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 82 % und stark fallendem Luftdruck.
Als nordwestlichste Insel wird La Palma am meisten spüren. Starkregen und orkanartige Stürme. Regen brauchen wir zwar dringend aber so war es nun auch wieder nicht gemeint. Nach großen Waldbränden vor einigen Wochen besteht in den fast vegetationslosen Brandgebieten durch zu viel Niederschlag nun die Gefahr von Erdrutsch, Steinschlag und Schlammlawinen.