Gestern hatten wir nur 12 Beben über ML1,5. Die geringste Anzahl seit dem Wiederaufleben der Aktivität. Diese Anzahl dürfte heute allerdings bereits überschritten sein. Innerhalb einer halben Stunde von 5.05 Uhr bis 5.38 Uhr ereigneten sich heute Morgen bereits 10 Erdstöße. Schwache Beben zwischen ML1,9 und ML2,2 im Meeresgebiet um El Julan (siehe Avcan Grafik). Der Ausgangspunkt der Erdstöße gewinnt an Höhe und liegt nicht mehr in über 20 km Tiefe sondern im Bereich zwischen 16 - 20 km. Immer noch zu tief um von einem Magmaaufstieg zu reden. Prekär wird die Situation erst, wenn die Erdstöße aus einer Tiefe zwischen 9 bis 12 km kommen.
Es muß schon ein besonders guter Draht zwischen der Obrigkeit und Telefonica geben, wenn diese quasi Monopolfirma an jedem beliebigen Punkt ihre Technik installieren darf. Es kann auch dem Cabildo von El Hierro nicht entgangen sein, welche Verschandelung sie gerade genehmigen. Telefonica ist übrigens eines der wenigen Unternehmen das jetzt noch Subventionen von 10 Millionen Euro erhält, um auf der Insel ein flächendeckendes kostenloses Wifi-Netz in den nächsten Monaten zu errichten. Bleibt nur zu hoffen, daß nicht noch zusätzliche Masten aufgestellt werden müssen.
Fortschritt und die vorhandene einmalige Natur lassen sich nur gut miteinander kombinieren, wenn alles mit Bedacht und etwas Hirn umgesetzt wird. Es muß nach meiner Meinung nicht unbedingt sein, daß der Ziegenhirte auf seiner fernen Weide oder der Tourist im entlegensten Winkel jederzeit Movil (spanisches Handy) Empfang hat.