Posts mit dem Label Kampagne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kampagne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Dezember 2011

El Hierro Vulkan - Urlaubskampagne 2012

NEWS:
Nach den neuesten Messungen der Involcan sind die Kohlendioxid (CO²) Werte weiter rückläufig. Am 16.12. wurde noch eine tägliche Emission von 770 Tonnen, nach dem Höchststand im November von 2398 t/Tag, festgestellt. Der Tremor bekommt inzwischen Atemaussetzer, wie auf der Grafik von gestern Abend an den weißen Stellen gut zu erkennen. Auch gab es in den letzten 24 Stunden keine neuen Erdbeben. Alles deutet auf ein Ende der Vulkanaktivität hin. 

Jetzt wo die Vulkanaktivitäten am Abklingen und vielleicht bald erloschen sind, ist es Zeit über die Schönheit, Ruhe und Ursprünglichkeit dieser kleinen Insel El Hierro nachzudenken. Der ideale Ort für Naturliebhaber, Wanderer und Ruhesuchende.
Ich habe mir deshalb Gedanken gemacht, wie den leidgeprüften Herrenos am besten und nachhaltig geholfen werden kann. Jetzt, wo ohne Gefahr El Hierro wieder besucht und bereist werden kann, rufe ich Sie auf: "Verbringen Sie ihren nächsten Urlaub auf El Hierro".

Ich habe dazu eine extra Seite: http:// Kanaren1.blogspot.com erstellt.


Auf diese Weise können Sie am wirkungsvollsten Ihre Solidarität mit den Menschen dieser kleinen Insel zeigen und ihnen aus ihrer Notlage helfen. Ich bin überzeugt, daß Sie herzlich als "Freund" aufgenommen und nicht nur als Gast sondern als wirklicher Freund und Helfer empfangen werden.

Auf der neuen Urlaubs - Kampagne Seite werde ich kostenlos von Anbietern, Ferienunterkünfte und Tipps zur Anreise nach El Hierro veröffentlichen. Diese Seiten sind noch neu und werden sich erst füllen.
Machen Sie davon Gebrauch und empfehlen Sie die Möglichkeit bitte auch an Ihre Freunde und Bekannte weiter.

Hier die zur Zeit am häufigst gestellten Fragen - beantwortet von Karin Kamm vor Ort :
1. Spürt man die Beben, fallen Bilder von den Wänden, klirren die Gläser im Schrank oder liegen Steine auf den Strassen ?
Nein, in den letzten Tagen hat es kaum noch gebebt und gespürt hat man absolut nichts von den ein oder zwei Beben pro Tag.

2. Sind Strassen gesperrt oder kann man sich frei auf der Insel bewegen ? Ist der Tunnel stundenweise oder ganztägig geöffnet ?
Bis auf die Piste nach Tacoron sind alle Strassen/ Wege/ begeh und befahrbar und in gutem Zustand, der Tunnel ist durchgängig geöffnet.

3. Kann man Baden gehen
Ja, bis auf die Gegend um Tacoron und in La Restinga ist schwimmen in den Naturbecken im Golftal und an der Ostküste möglich.

4. Bekommt man problemlos Lebensmittel in den Geschäften ?
Ja, es gibt keinerlei Engpässe, die Supermärkte sind gut bestückt, sie bekommen alles, was es sonst auch immer auf der Insel gegeben hat.

5. Landen die Flugzeuge planmäßig, haben die Fähren Verspätung ?
Es hat in den letzten Monate weder Einschränkungen noch Verspätungen im Flug oder Schiffsverkehr gegeben.

6. Sind die Quartiere Steinschlag und Erdrutsch gefährdet ?
Da es nicht bebt, rutscht oder rollt nichts und die Häuser sind nicht gefährdet.

7. Wie ist die Stimmung tatsächlich vor Ort ? Wollen die Inselbewohner am liebsten weg (wenn sie könnten)?
Die Stimmung vor Ort ist durch die wirtschaftliche Krise etwas gedämpft und unaufdringlich vorweihnachtlich. Keiner möchte evakuiert werden oder fliehen, sondern weiterhin einen ruhigen Alltag, kaum jemand ist panisch, da sich die Situation bzgl. der Beben beruhigt hat.

8.Stinkt es den ganzen Tag nach Schwefel ?
Nein, ich hatte diesen Geruch auch in den letzten Monaten noch nicht in der Nase, die Einwohner von La Restinga und im Golftal zeitweise schon. Weder in den Bergen noch im Inselnorden oder Osten stinkt es zur Zeit.

9. Würden Sie selbst jetzt auf El Hierro Urlaub machen ?
Ja, überall, bis auf in La Restinga. Im November wäre ich nicht ins Golftal gegangen, bin gern auf der sicheren Seite, jetzt hätte ich dort auch kein Problem mehr. Fast alle Gäste, die "trotzdem" gekommen sind, haben es nicht bereut und verbrachten einen unvergesslichen Urlaub.

Die Temperaturen sind erheblich angenehmer als in Nordeuropa, es grünt bereits und Wanderungen durch die vielseitigen Landschaftszonen steht nichts im Wege. Außerdem ist das Naturschauspiel vor La Restinga im Meer durchaus sehenswert und inklusive. Sie bekommen auch kurzfristig Häuser und Appartements in den Bergen und am Meer. Auf El Hierro werden Sie sich nicht nur gut erholen, entschleunigen und abschalten können, sondern helfen durch ihren Besuch der Insel, wirtschaftlich wieder auf die Beine zu kommen.
Hasta pronto Karin Kamm