15.06 Uhr - erstmals ein kleines Beben von ML1,6 in 14 km Tiefe um 12.34 Uhr im Süden.
19.15 Uhr - seit 17.30 Uhr setzt wieder verstärkt der Tremor ein. Kurz zuvor ein ML3,0 Beben in 21 km Tiefe.
22.35 Uhr - zwischen 20.27 Uhr und 21.00 Uhr - 4 Beben zwischen ML3,0 und ML3,8 in 18 - 22 km Tiefe am Westzipfel.
Die Erdbebenaktivität verlangsamt sich weiter. Gestern hatten wir 50 Erdstöße, davon allerdings genau die Hälfte nämlich 25 Beben zwischen ML2,0 und ML3,0. Ein Beben lag darüber bei ML3,1. Auf der IGN Grafikkarte oben sind die jüngsten Beben rot bzw. rosa markiert. Das Zentrum wanderte gestern und in der Nacht um einige Kilometer Richtung Osten - Richtung Eldiscreto Ausbruchstelle. Die Ausgangstiefe liegt weiter mit einigen kleinen Abweichungen bei 17 bis 21 km.
Auch wenn die Erdstöße in den letzten Tage weniger wurden bedeutet das noch lange nicht das Ende der Aktivität. Seit nun mehr einem Jahr beobachte und kommentiere ich den El Hierro Vulkan und kenne inzwischen einige seiner Eigenarten und auch die typischen Wellenbewegungen. Ich vermute weiter und damit bin ich nicht allein, daß bei einem Anstieg der Beben in flachere und höhere Zonen wir uns an einer altbekannten Stelle im Süden wieder treffen. Auch aus Gesprächen mit Anwohnern und Wissenschaftlern ist das immer wieder heraus zu hören. Selbst die IGN schließt ja Beben in den kommenden Wochen bis ML4,6 nicht mehr aus.
Heute möchte ich einmal mein Team, meine Familie vorstellen. Viele Exkursionen unternehmen wir wie schon seit Jahren gemeinsam. Es geht nicht nur um den Vulkan, sondern um die vielen versteckten und nicht so einfach zu entdeckenden kleine Geheimnisse der Insel. Über die Jahre haben sich herzliche Kontakte zu vielen Herrenos entwickelt. Wie hier auf dem Bild mit Mercedes einer alten Dame aus Sabinosa die meine Frau in die Technik der Weberei einweist.
Oder hier im tiefsten Keller eine Sammlung von interessanten Exponaten eines längst verstorbenen Großvaters. Es ist immer die Art und Weise wie man sich den Herrenos nähert und mit ihnen umgeht.
Ein liebevolles und herzliches Völkchen. Nur wer ihnen Wärme, Verständnis und ehrliches Interesse entgegenbringt öffnet ihre Türen.
Er ist als ehemaliger Wirtschaftsdezernent und stellvertretener Inselpräsident der Vater des regenerativen Energieprojekt "Gorona". Diesem Thema werde ich nach der Vulkankrise übrigens meinen Hauptaugenmerk schenken. Auch viele Kontakte und Besuche bei alten und neuen Residenten waren sehr erfreulich. An dieser Stelle an Alle nochmals unser herzliches Dankeschön für die freundliche Aufnahme und Bewirtung.
Die wenigen anonymen "Kommentatoren" blieben anonym. Es waren und sind Einzelmeinungen die sich in deren Gehirnzellen entwickelt haben und sich in keinster Weise auf der Insel wieder spiegeln. Menschen die glauben die Insel für sich gepachtet zu haben und selbst einen Herreno in der Nachbarschaft schon als Fremdkörper betrachten.
El Hierro ist mir eine Herzenssache und damit auch meine Insel. So wird es auch weiter bleiben. Wir diskutieren hier über El Hierro und den Vulkan. Es ist kein Forum sondern ein Blog. Sachbezogene Kommentare gerne - alles Andere bitte wo anders abladen, vielleicht in einem "Troll-Forum".
