![]() |
| Foto: La Provincia |
Ab 60m beginnt die heiße Phase oder die Phase 2 wie die Wissenschaftler sagen. Wasserdampf tritt aus und das Meer beginnt förmlich zu kochen. Wenn nun noch glühende Lava dazu kommt, dann kommt es nämlich zu den gefürchteten Explosionen - und davor hat hier jeder Angst.
Wir wissen nicht welche Mengen der Vulkan in welcher Zeit auswirft. Je mehr Lava desto größer die Explosionen.
Auch die Verformung der Insel hat sich heute unterschiedlich geändert. Es waren meist Deflationen. Nach den GPS-Messungen könnten im Untergrund mehrere Systeme wirken. Das könnte heißen, daß sich auch an anderen Orten Vulkanschlote öffnen werden. Es bleibt also spannend.
Drei Erdbeben haben wir heute erlebt, die alle im vermuteten Spalt aufgereiht lagen. Zwei auf der Golfoseite und eines im Süden. Das Beben im Süden bei Tacoron um 13.23 hatte eine Stärke von 2,5 RSk. Die Geologen werten es nicht als Beben, sondern vermuten aufgrund der eigenartigen Muster, eine Explosion. Was das nun im Einzelnen zu bedeuten hat, konnte ich noch nicht erfahren.
