NEWS:
Es wurde auch gestern kein weiterer Erdstoß auf El Hierro registriert.
Die NASA kürt alle Jahre die beste Aufnahme aus der Satellitenperspektive. In der Auswahl für das Jahr 2012 ist unter den 32 Top Earth- Fotos auch der Ausbruch des Eldiscreto enthalten. Es war die farbenprächtige und großflächige Meeresverfärbung Ende 2011/12 die das ausgeworfene Lavamaterial und die Gase im Süden von El Hierro verursachten.
Dieses Foto ging um die Welt.
1,8 Kilometer vor der Küste von La Restinga ist aus dem All deutlich der Eruptionspunkt zu erkennen. Es ist die Meeresaufwallung und die austretenden Gase die das Wasser einfärbten. Durch die Meeresströmung wurde das hier milchig blau wirkende Wasser über viele Quadratkilometer nach Südwesten verteilt.
Das Foto konkurriert unter anderem mit den Hurrikan Sandy und Isaac, einem Vulkan- ausbruch im Roten Meer oder der Sonne.
Bis zum 5. April 2013 soll der Sieger dann ausgewählt sein.
Wer sich den Kandidatenkreis anschauen oder gar sein Votum abgeben möchte, hier geht`s zur
NASA Tournament Earth Auswahl.
Posts mit dem Label Fotogalerie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotogalerie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 6. März 2013
El Hierro Vulkan - Eldiscreto als Foto des Jahres ?
Labels:El Hierro,Kanarische Inseln,Kanaren,Spanien
Eldiscreto,
Erdbeben,
Fotogalerie,
Vulkan
Montag, 9. April 2012
El Hierro Vulkan - Fotogalerie
NEWS:
Heute am Ostermontag, der hier normaler Arbeitstag ist, gibt es keine außergewöhnlichen Dinge zu vermelden. Keine Beben, kein Tremor und keine Veränderung der Meeresoberfläche.
Auch die jüngste Bathymetrie (Vermessung des Meeresboden) von den eingesetzten Forschungsschiffen ergab keine Veränderung der Höhe des Eldiscreto. Es bleiben noch 88 m bis zur Meeresoberfläche.
Keine vom Boot aus sichtbare Vulkanspitze und auch zu tief für den normalen Sporttaucher. Ein Taucher kommt bis auf eine Tiefe von ca. 40 m unter Wasser und kann vielleicht bei guten Lichtverhältnissen die Vulkanumrisse in der Tiefe noch erahnen.
Nichts Halbes und schon gar nichts Ganzes. Im Grunde ein noch unvollendetes Werk aus der Sicht des Betrachters.
Aber die Natur als Baumeister hat ganz andere Kriterien und Gesetze und orientiert sich nicht an menschlichen Wunschvorstellungen. Die Zeit eines Menschenleben ist für sie nur die Dauer eines Wimpernschlages. Das Leben ist aus ihr entstanden und wird, wenn die Zeit gekommen ist, von ihr auch wieder beendet werden.
Erinnern wir uns also an die faszinierenden Bilder und Eindrücke, deren Zeuge wir geworden sind und die wir wahrscheinlich in unserem Menschenleben so nicht mehr zu Gesicht bekommen werden.
Momente der Gewalt und Schönheit
Einen netten Artikel im Schweizer Migros-Magazin, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:
Willkommen am Ende der Welt!
In der Antike galt El Hierro als westliches Ende der Welt. Heute finden auf der kleinen Kanarischen Insel Weltenbummler Zuflucht vor dem Massentourismus. Doch auch Naturfreunde werden an El Hierro ihre Freude haben: Im Jahr 2000 wurde die Insel von der Unesco wegen ihrer einzigartigen Natur zum Biosphärenreservat erklärt. - weiterlesen im Migros-Magazin.
Labels:El Hierro,Kanarische Inseln,Kanaren,Spanien
Fotogalerie,
Vulkan
Abonnieren
Kommentare (Atom)

