Posts mit dem Label Exkursion 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Exkursion 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. März 2013

El Hierro - Exkursion 2013

NEWS:
Auch gestern um 12.46 Uhr ein Beben von ML1,8 und um 17.25 Uhr von ML1,6 in 18 bzw. 21 km Tiefe im Bereich von El Julan in Nähe des Leuchtturm.
Zum Wetter ist nur soviel zu sagen. Bisher kaum Regen, hoher Seegang und ein kräftiger böiger Sturm.

Wie ich bereits mitteilte, kann die für Mai vorgesehene El Hierro Exkursion nicht stattfinden. Es fand sich von den 5 angesprochenen Pauschal- Reiseveranstaltern keiner, der die Reise als Paket anbieten konnte. Das Problem liegt an der schlechten Verkehrsanbindung der Insel. Ohne eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa oder Gran Canaria ist es für eine Gruppe zur Zeit nicht möglich an einem Tag weiter nach El Hierro zu gelangen.

Auch die dreimal wöchentlich von Teneriffa nach El Hierro verkehrende Fred Olsen Fähre hat für Mai noch keinen festen Fahrplan.

Die Überlegung einen Binter Flieger extra zu chartern scheiterte letztendlich an den Kosten. Die Maschine wäre bei 30 Personen wohl zu 2/3 belegt, beim Rückflug allerdings leer und das gleiche dann auch bei der Rückreise. Die ganze Reise soll natürlich auch kostenmäßig im Rahmen bleiben.

Unterkünfte vor Ort und der interne Inseltransfer ist kein Problem. Auch hatte ich schon das komplette Ausflugsprogramm geplant und teilweise organisiert.
Der Wille ist vorhanden. Was jetzt im Mai nicht klappt, werden wir aber im September 2013 sicher durchführen.
Ob mit Pauschalanreise oder Individuell. Vielleicht ändern sich bis September noch die Transfermöglichkeiten bzw. die Abfahrtszeiten, so daß doch noch ein Komplettangebot dabei heraus kommt. Planen Sie also bitte schon einmal die Zeit von Anfang bis Mitte September 2013 für El Hierro ein.

Alternativ für kommenden Mai 2013 biete ich Ihnen La Palma an. Sie kommen Pauschal oder auf eigene Faust auf meine Insel. Es gibt genügend Angebote im Internet. Im Grunde reicht der Flug (Direktflug ab Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München) und diverse Gabelflüge.
Die Unterkunft kann ich auch hier direkt besorgen.
Als Zeitraum würde ich den 5.5. bis 19.5.2013 einplanen.

In dieser Zeit organisiere ich 3 bis 4 Tagesausflüge mit dem Schwerpunkt vulkanische Vergangenheit.

Wir würden uns in allen Einzelheiten den jüngsten Vulkan Teneguia im Süden, unseren Vorzeigevulkan San Antonio, den 1949 ausgebrochenen San Juan und natürlich den größten Senkrater der Welt, die Caldera de Taburiente anschauen.
Auch ein Besuch des Observatorium auf unserem höchsten Berg, dem Roque de los Muchachos,  mit Besichtigung einer Forschungseinrichtung von Innen.

Der Besuch in einer Bananenplantage und einer Bananenpackerei, eine Keramikwerkstatt die nach altem Brauch auch heute noch Tontöpfe herstellt oder der Blick über die Schulter eines Zigarrendrehers in einer Puro-Manufaktur.
Auch ein gemütlicher Bodegabesuch mit heimischer Weinprobe steht auf dem Programm. Eine Mischung aus den schönsten und interessantesten Highlights aus meinem Repertoire.
Etwas Wandern, die Natur genießen, Sitten und Bräuche kennenlernen und etwas Fachsimpeln. Einfach ein lockeres Programm ohne Zeitzwänge.
Den genauen Ablauf und den Preis würde ich dann je nach Teilnehmeranzahl noch ausarbeiten.

Damit ich konkreter planen kann, müsste ich vorab schon einmal wissen wer Interesse hat. Schicken Sie mir bitte eine Mail an La.Palma@web.de.
Falls die genaue Aufenthaltsdauer und das Hotel/Appartement bereits bekannt ist, bitte auch diese Daten.
Einige Interessenmeldungen liegen mir bereits vor.  

Freitag, 1. März 2013

El Hierro Vulkan - leichte Beben

NEWS:
Gestern am späten Nachmittag und in der vergangenen Nacht hatten wir wieder 3 Beben zwischen ML0,9 und 1,6. Der letzte Erdstoß erfolgte um 0.27 Uhr mit ML1,6 (rosa) aus 15 km Tiefe. Die Zentren liegen dieses Mal an der südlichen Flanke im Bereich El Julan und Mar de Las Calmas.
Es waren schwache Erdstöße die aber weiterhin auf eine fortdauernde Aktivität in tieferen Erdschichten hindeuten.




Unsere für kommenden Mai vorgesehene El Hierro Exkursion kann nicht stattfinden, da sich leider kein Pauschal-Reiseveranstalter gefunden hat. Wir halten aber am September Termin fest. Bis dahin verbleibt noch etwas mehr Zeit und wir werden, notfalls individuell, diese Tour durchführen.
Für den Mai 2013 überlege ich mir im Moment eine Alternative.Mein La Palma bietet sich an. Dazu aber in den nächsten Tagen weitere Einzelheiten.

Freitag, 15. Februar 2013

El Hierro Vulkan - scheinbare Ruhe?

NEWS:

Das letzte gemessene Beben war am 9. Februar 2013 ein Erdstoß von ML1,7 im Golfo. Seit fast nun einer Woche bleibt alles ruhig. Erfreulich für die Insel und die Bewohner. Allerdings kennen wir inzwischen die scheinbaren Ruhephasen. Ich glaube nicht, daß es schon das letzte Zucken war. Zu viel Energie steckt noch im Untergrund. Die Boden- Oberflächenverformung hat sich bisher kaum verändert. Sie ist immer noch auf hohem Niveau.

Zu unserer El Hierro-Exkursion 2013 muß ich Sie noch etwas vertrösten. Der Reiseveranstalter ist noch am Planen und Überlegen. Problematisch ist wie erwartet die Transferverbindung auf die Insel. Das werden wir aber sicher auch noch lösen. Wo ein Wille ist auch fast immer ein Weg.
Ich denke bis Ende Februar 2013 kann ich Ihnen alle Daten und Fakten liefern. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Donnerstag, 17. Januar 2013

El Hierro Vulkan - die Exkursion nimmt Gestalt an

NEWS:
Die Beben-Bilanz der vergangenen 17 Tage. Nach einem Aufschrei um die Jahreswende mit bis zu 43 Erdstößen am Neujahrstag 2013 ist die Aktivität wieder abgeflaut. Es waren schwache Beben in großer Tiefe und nicht spürbar. Nach dem Histogramm waren die letzten Tage sogar "Bebenfrei". Das ist natürlich noch nicht das Ende, sondern wieder eine Ruhe- und Regenerationsphase - eine spanische Siesta eben.

El Hierro Exkursion 2013

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Wie versprochen halte ich Sie auf dem Laufenden.

Ich habe inzwischen einen Reiseveranstalter gefunden, der jetzt zunächst die Möglichkeiten (Flug/Transfer) prüft. Wir werden als Abflughafen Berlin und mindestens einen Flugplatz im Westen wie Frankfurt/Düsseldorf/Stuttgart oder Nürnberg anbieten können.

Als nächstes suchen wir geeignete und schöne Unterkünfte auf El Hierro. Hier möchte ich möglichst einen oder höchstens zwei zentrale Punkte auswählen, damit die Anfahrtswege nicht zu groß werden. Trotz kleiner Insel sind die Straßenentfernungen oft doch weit.

Die Gruppengröße soll 30 Teilnehmer möglichst nicht überschreiten. Nur so kann ich mich individuell jedem Gast und das ist mir ein besonderes Anliegen, widmen.

Die erste Tour wird im kommenden Mai 2013 starten. Für September wird dann die zweite Exkursion ins Auge gefasst.

Am wichtigsten und interessantesten Punkt - dem Rahmen- und Ausflugsprogramm brüte ich im Moment.
Es wird Interessant und einige "Schmankerl" beinhalten. Schließlich will ich Ihnen nicht nur die Schönheit, sondern und auch die versteckten kleinen "Geheimnisse" von El Hierro präsentieren. Mehr möchte ich jetzt noch nicht verraten. Es ist seit Jahren mein Metier und da werde mich natürlich besonders anstrengen. Darauf können Sie sich verlassen!

Kurzum - bis Mitte Februar steht unser gesamtes Programm und ich freue mich heute schon darauf es Ihnen präsentieren zu dürfen.

Rechts in der Seitenleiste übrigens habe ich den Link auf die Urlaubsseite eingefügt. Dort wird in komprimierter Form alles zur El Hierro Exkursion 2013 zusammen gefasst.